27 Ergebnisse für: ringelwurm
-
Saccocirridae - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/saccocirridae/58029
Saccocirridae [von *sacco- , latein. cirrus = Franse, Federbüschel], Ringelwurm-(Polychaeten-)Familie der als künstlich anzusehenden…
-
Autolytus - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/autolytus/6414
Autolytus m [von *auto -, griech. lytos = aufgelöst, zerteilt], Ringelwurm-Gattung der Syllidae mit schizogamer Fortpflanzung (Schizogamie). Der…
-
Sabellaria - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/sabellaria/57986
Sabellaria w [von *sabell- ], Gattung der Ringelwurm-(Polychaeten-)Familie Sabellariidae. Sabellaria spinulosa (Sandkoralle, Pümpwurm; vgl. Abb…
-
Phreodrilidae - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/phreodrilidae/51413
Phreodrilidae [von *phreo- , griech. drilos = Regenwurm], Ringelwurm-(Oligochaeten-)Familie mit 4 Gattungen, davon die wichtigste die namengebende…
-
Orbiniida - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/orbiniida/48047
Orbiniida, Ringelwurm-Ordnung der Polychaeta mit 3 Familien (Orbiniidae, Paraonidae, Questidae); Körper in Abschnitte unterteilt; 1 oder 2 vordere…
-
Der Meeresringelwurm Platynereis dumerilii: Ein Labortier stellt sich vor
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-12740
Der Ringelwurm Platynereis dumerilii (Annelida, Polychaeta) lebt an den Küsten West- und Südeuropas. Ausgewachsene Tiere erreichen im Labor 3 - 4cm Länge und durchschnittlich 7 Monate Alter. Platynereis kann langfristig im Labor gezüchtet werden und hat…
-
Der Meeresringelwurm Platynereis dumerilii: Ein Labortier stellt sich vor
https://av.tib.eu/media/9118
Der Ringelwurm Platynereis dumerilii (Annelida, Polychaeta) lebt an den Küsten West- und Südeuropas. Ausgewachsene Tiere erreichen im Labor 3 - 4cm Länge und durchschnittlich 7 Monate Alter. Platynereis kann langfristig im Labor gezüchtet werden und hat…
-
Steuert der Vollmond biologische Rhythmen?
http://idw-online.de/pages/de/news287999
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Rock Fossils"-Ausstellung in Bern: Paläontologie und Heavy Metal - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/rock-fossils-ausstellung-in-bern-palaeontologie-und-heavy-metal-a-1024326.html
Paläontologen haben eine besondere Schwäche für Heavy Metal. Eine Ausstellung zeigt fossile Ringelwürmer, Raubsaurier, Urzeit-Seeigel - und alle tragen Namen von Rockstars. Bühne frei!
-
Fische wehren sich gegen Monsterwurm | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Fische-wehren-sich-gegen-Monsterwurm.html
Der Riesenborstenwurm namens Bobbit vergräbt seinen langen Körper tief im Sand – nur die mächtigen Kiefer bleiben an der Oberfläche. In Sekundenbruchteilen packt er damit sein ahnungsloses Opfer und zieht es zu sich herunter. Basler Biologen haben den…