50 Ergebnisse für: roßstein
-
Roßschwantz ohne Blätter - Roßschwefel - Roßschweiff - Roßschweif - Roßstein - Roßtäuscher, Roßkamm - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 32, Seite 532
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=32&seitenzahl=532
...Roßschwantz ohne Blätter - Roßschwefel - Roßschweiff - Roßschweif - Roßstein - Roßtäuscher, Roßkamm - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 32, Seite 532
-
Burg Roßstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2861
Über die Entstehungszeit und den Erbauer der Burg Roßstein liegen bis heute keine genauen Erkenntnisse vor, möglicherweise erbaute "Konrad Erlheimer" vor 1331 auf seinem Eigen die Burg. Er nannte sich nachweislich ab dem Jahr 1331 erstmalig nach der Burg…
-
Burg Rotenzimmern
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5135/
Die Burg wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erbaut, 1341 erstmals urkundlich erwähnt und war im Besitz der Herren von Rotenzimmern. Mehr bei Wikipedia...
-
Roßstein, Roßsteinnadel und Buchstein
https://www.stadler-markus.de/sportklettern/klettergebiet/news/rossstein-rosssteinnadel-und-buchstein.html
Neuste Informationen aus dem Themenbereich Klettern auf dieser Website
-
Raubfliegen vom Roßstein bei Dörscheid (Mittelrheintal, Rheinland-Pfalz)
http://www.geller-grimm.de/pfalz.htm
Verbreitung der Raubfliegen in Rheinland-Pfalz
-
Category:Lenggries – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Lenggries?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Strecke 3507: Eisenbahn-Tunnel und Tunnelportale, Informationen von Lothar Brill
https://www.eisenbahn-tunnelportale.de/lb/inhalt/tunnelportale/3507.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Laaber
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2858
Die Höhenburg wurde Ende des 12. Jahrhunderts von den Rittern von Laaber, die in Verbindung mit der Gründung des Klosters Reichenbach im Jahre 1118 erstmals in einer Urkunde genannt werden, erbaut zur Kontrolle der Flussübergänge und der „Königsstraße“ im…
-
Burg Collenberg od. Collenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3013/
1201 werden erstmals Reistenhausen, heute ein Ortsteil von Collenberg, und 1214 Fechenbach urkundlich erwähnt. Als Grundherren beider Orte waren die Freiherren von Vechimbach vermerkt, die auf einer Burg nördlich von Fechenbach auf dem Fechenberg…
-
Burg Wellheim
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2942/
Die Herren von Wellheim werden mit Friedrich von Wellenhaym (nobilis homo) 1121 erstmals urkundlich erwähnt und waren wohl edelfreier Herkunft. In der Konkurrenz zu dem aufstrebenden Grafengeschlecht von Grögling und Dollnstein, die sich nach ihrer neuen…