1,786 Ergebnisse für: rumantsch
-
ANR blickt auf 15 Jahre zurück | suedostschweiz.ch
https://www.suedostschweiz.ch/vermischtes/anr-blickt-auf-15-jahre-zuruck
Die Nachrichtenagentur ANR, welche die rätoromanischen Medien unterstützt und Beiträge in Rumantsch
-
GiuRu vul dar impuls cun tatgaders | suedostschweiz.ch
http://www.suedostschweiz.ch/zeitung/giuru-vul-dar-impuls-cun-tatgaders
La Giuventetgna Rumantscha fa quitads ch’il rumantsch spareschia sin las inscripziuns en bleras
-
Rückschlag für Rumantsch Grischun an den Volksschulen | suedostschweiz.ch
https://www.suedostschweiz.ch/politik/ruckschlag-fur-rumantsch-grischun-den-volksschulen
Die Einführung der rätoromanischen Schriftsprache Rumantsch Grischun an der Bündner Volksschule ist
-
Rumantsch Grischun – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
https://de.wikibooks.org/wiki/Rumantsch_Grischun
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Cultura ballape rumantsch | suedostschweiz.ch
http://www.suedostschweiz.ch/zeitung/cultura-ballape-rumantsch
Turnier da ballape ed inscunter cultural tranter ils Rumantschs, ils Ladins dal Tirol dal sid ed in
-
Meinungswandel im Münstertal | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/meinungswandel-im-muenstertal-1.15374584
Am 11. März entscheidet das Münstertal über seine künftige Schulsprache. Vor fünf Jahren hatte es die Schriftsprache Rumantsch Grischun eingeführt, nun schlägt das Pendel zurück.
-
Meinungswandel im Münstertal | NZZ
https://www.nzz.ch/meinungswandel_im_muenstertal-1.15374584
Am 11. März entscheidet das Münstertal über seine künftige Schulsprache. Vor fünf Jahren hatte es die Schriftsprache Rumantsch Grischun eingeführt, nun schlägt das Pendel zurück.
-
Prüm cudesch auditiv vallader | Engadiner Post/Posta Ladina
http://www.engadinerpost.ch/2011/12/pr%C3%BCm-cudesch-auditiv-vallader.html
Cudeschs auditivs bilings rumantsch-tudais-ch in vallader nu daiva fin uossa ingüns. Quista locca serra uossa «Sco scha nüglia nu füss» da l’autura engiadinaisa Rut Plouda.
-
Lokale Idiome statt Rumantsch Grischun - TV - Play SRF
http://www.srf.ch/player/tv/tagesschau/video/lokale-idiome-statt-rumantsch-grischun?id=57fc2681-67fb-4ce9-a60e-c457ba8e0a5d
Seit 2003 werden die rätoromanischen Schulbücher in Rumantsch Grischun publiziert, einer lediglich geschriebenen Sprache. Die Bünder Kantonsregierung will die Lehrmittel nun wieder in den fünf lokalen Idiomen drucken.
-
DRG - Dicziunari Rumantsch Grischun (IDRG) - Wörterbuch der Rätoromanen
http://www.drg.ch/
Das Institut des Dicziunari Rumantsch Grischun (IDRG) mit Sitz in Chur ist Herausgeber des grössten Wörterbuchs der Rätoromanen. Dieses enthält den gesamten dokumentierten Wortschatz vom 16. Jahrhundert bis heute, einschliesslich der gesprochenen Sprache.