163 Ergebnisse für: rundfunkgeräte
-
Radiomuseum
https://www.bayerisch-schwaben.de/a-radiomuseum
Heimatmuseum Wertingen - Radiogerätesammlung Hippele Zur Zeit ca. 70 Rundfunkgeräte ab den 30er Jahren, Schwerpunkt 5...
-
Pepperl+Fuchs | Eine Erfolgsgeschichte
http://karriere.pepperl-fuchs.com/chronik.html
Radiotechniker Walter Pepperl und Bankkaufmann Ludwig Fuchs gründen im November 1945 eine Reparaturwerkstatt für Rundfunkgeräte mit Ladengeschäft in Mannheim Sandhofen.
-
Kult-Radios mit Luxemburg-Taste - WELT
https://www.welt.de/print-wams/article103719/Kult-Radios-mit-Luxemburg-Taste.html
Historische Rundfunkgeräte erfreuen sich großer Beliebtheit - "Radio Art" in Kreuzberg hat sich als Spezialwerkstatt auf die Liebhaberstücke spezialisiert
-
Gebührenpflicht
https://web.archive.org/web/20100212032558/http://www.gez.de/gebuehren/gebuehrenpflicht/index_ger.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
75 Jahre Volksempfänger: Wie Adolf Hitler in jedes Wohnzimmer drang - WELT
https://www.welt.de/kultur/article2320561/Wie-Adolf-Hitler-in-jedes-Wohnzimmer-drang.html
Für die Nazis war er eine der wichtigsten Waffen im Propaganda-Krieg: Vor 75 Jahren wurde der Volksempfänger auf der Funkausstellung vorgestellt und fand schnell reißenden Absatz. Doch der Apparat hatte auch große Konkurrenz: von teureren Geräten, mit…
-
Welt-in-Zahlen.de > Länderinformation > Afghanistan
http://www.welt-in-zahlen.de/seite_laenderinfo.php?land=Afghanistan
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Welt-in-Zahlen.de > Länderinformation > Simbabwe
http://www.welt-in-zahlen.de/seite_laenderinfo.php?land=Simbabwe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gebührenbefreiung
https://web.archive.org/web/20120209180437/http://www.gez.de/gebuehren/gebuehrenbefreiung/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Welt-in-Zahlen.de > Länderinformation > Türkei
http://www.welt-in-zahlen.de/laenderinformation.phtml?country=215
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Welt-in-Zahlen.de > Länderinformation > Kuba
http://www.welt-in-zahlen.de/laenderinformation.phtml?country=110
Keine Beschreibung vorhanden.