54 Ergebnisse für: sauerburg

  • Thumbnail
    http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=84

    EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes

  • Thumbnail
    https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/63400911003

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/sauerthal.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3956/

    Die Burg wurde erstmals 1331 als Besitz eines Rorich von Uetgenbach (1312-1345), der sich seitdem Herr zu Ehrenstein nannte, urkundlich erwähnt. Später gelangte sie in den Besitz der Herren von Nesselrode, denen die Burg bis zur Eigentumsaufgabe 1993…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3064/

    Die Entstehung der Rietburg wird auf 1200 bis 1204 datiert und den Herren von Riet zugeschrieben. Diese waren anfangs Lehnsmannen der nordelsässischen Benediktinerabtei Weißenburg, später Ministerialen und Lehnsmannen der damals staufischen deutschen…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3947/

    Der örtlichen Überlieferung nach wurde die Höhenburg 960 von Pfalzgraf Hermann I. gegründet. Die erste sichere Erwähnung der Reichsburg Klotten stammt jedoch erst von 1294. Zu diesem Zeitpunkt gelangte die Burg an den Trierer Erzbischof. Die Übertragung an…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3061/

    Die urkundliche Ersterwähnung der Höhenburg stammt aus dem Jahr 1213, in dem durch die Reichsabtei Kornelimünster bei Aachen Philipp III. von Bolanden als „castellanus“ und Vogt eingesetzt wird. Eine erste Eroberung im Jahr 1253 wird in der Fachwelt…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3972/

    Wie bei der überwältigenden Mehrzahl der pfälzischen Burgen ist auch bei Burg Landeck das genaue Gründungsjahr unbekannt. Allgemein wird angenommen, dass die Burg als Nachfolgerin für die nahe gelegene, wohl in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3067/

    Die Wildenburg ist der Stammsitz der Herren von Wildenburg, die im frühen 13. Jahrhundert als Herren von Aremberg Vögte des Werdener Besitzes in jener Gegend waren. Sie bauten sich die Burg, nach der sie sich 1239 nannten. Der letzte Herr der Wildenburg,…

  • Thumbnail
    http://map1.naturschutz.rlp.de/landschaften_rlp/landschaftsraum.php?lr_nr=304.0

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe