14 Ergebnisse für: schiffslärm
-
Schiffslärm stört Nahrungssuche - science.ORF.at
https://science.orf.at/stories/2790310/
Schiffsgeräusche können Buckelwale bei der Nahrungssuche beeinträchtigen. In der Gegenwart von Schiffen sind die bis zu 19 Meter langen Tiere beim Tauchen nach Beute weniger erfolgreich, so eine Studie mit Messdaten aus dem Nordatlantik.
-
Unterwasserlärm: Wale im Dauerstress | Greenpeace
http://www.greenpeace.de/themen/artenvielfalt/meeressauger/unterwasserlarm-wale-im-dauerstress
Seit dem 2. Weltkrieg hat sich der Lärmpegel in den Weltmeeren vervielfacht. Erkundungsexplosionen der Ölförderung, Schiffslärm und militärische Schallexperimente zerreißen die Stille der Meere. Für Wale ein Delirium: die Dauerbelastung ihres…
-
Neuseeland: Zweites Walsterben in nur 24 Stunden - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2378995/2378996/
Keine 24 Stunden nachdem Naturschützer großteils vergeblich versucht hatten, an die 400 gestrandete Grindwale vor der Küste Neuseelands zu retten, sind dort wieder Hunderte der Meeressäuger gestrandet. Die Helfer versuchten ihr Möglichstes und ignorierten…
-
Erstmals gefilmt: der True-Wal - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2829542/
Selbst viele Walforscher haben noch nie in ihrem Leben einen True-Wal gesehen. Die Tiere verbringen viel Zeit in großer Tiefe, verborgen vor menschlichen Beobachtern. Nun hatten Forscher großes Glück: Sie konnten die Wale sogar filmen.
-
-
-
BfN: Auswirkungen auf marine Arten
https://www.bfn.de/themen/meeresnaturschutz/belastungen-im-meer/unterwasserschall/auswirkungen-auf-marine-arten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polarregionen: Arktische Tierwelt - Polarregionen - Natur - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/natur_technik/tiere_im_kalten/arktische_tierwelt/index.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Von Kreuzfahrten, Wasser und der Chemie
https://idw-online.de/de/news692149
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zu viel Lärm im Meer - Offshore-Windparks - NABU
http://www.nabu.de/themen/meere/windparks/12138.html
Fast alle Meerestiere nutzen Schall. Insbesondere der heimische Schweinswal hat ein ein sensibles Gehör, das beim Bau von Windkraft beschädigt werden kann.