42 Ergebnisse für: schiffszwieback
-
Dynastien: Der Zwieback-Fabrikant Brandt | Startseite | Geschichte & Entdeckungen | SWR.de
http://www.swr.de/geschichte/der-zwieback-fabrikant-brandt/-/id=100754/did=4966220/nid=100754/ikmy92/index.html
Es war einmal ein einfacher Bäcker aus Hagen: Carl Brandt. Der fährt zunächst als Koch zur See und entdeckt dabei den Schiffszwieback. Als er in seine Heimatstadt zurückkehrt, gründet er 1912 die "Märkische Zwieback- und Keksfabrik". Daraus entwickelt sich…
-
Schiffszwieback, Pökelfleisch und Koje: Seemannsleben an Bord - Jürgen Rath - Google Books
http://books.google.de/books?id=SsV-AAAAMAAJ&q=%22carl+pfingshorn%22%22&dq=%22carl+pfingshorn%22%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wassermühlen von Barbegal erzeugten vermutlich Mehl für Schiffszwieback | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/wassermuehlen-von-barbegal-erzeugten-vermutlich-mehl-fuer-schiffszwieback-4049
Die Wassermühlen von Barbegal in Südfrankreich gelten als eine der ersten Industrieanlagen in der Geschichte der Menschheit. Der Komplex aus 16 Wasserrädern stammt aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. und wurde bis zum frühen 3. Jahrhundert zur Vermahlung von…
-
Vor 150 Jahren wurde die "Austria" zur Todesfalle - WELT
https://www.welt.de/wams_print/article2375559/Vor-150-Jahren-wurde-die-Austria-zur-Todesfalle.html
Beim Untergang des Auswandererschiffes starben 495 Menschen durch einen Brand
-
Nachruf - Der Herr der Flocken - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/nachruf-der-herr-der-flocken-1.2970347
Seinen Wunschtraum hat sich Hans Heinrich Driftmann nicht mehr erfüllen können. Der frühere Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags ist tot.
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Ne quid nimis - Nerium
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=111809#Nereus
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Tucholsky - Hamburg: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
http://www.textlog.de/tucholsky-reeperbahn-nachts.html
Kurt Tucholsky - Hamburg: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins. - Essays und Glossen. Zur Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik
-
Kochbuch/ Hartkekse – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
http://de.wikibooks.org/wiki/Kochbuch/_Hartkekse
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verhängnisvolle Expedition: Passage in den kalten Tod - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,457698,00.html
Es war die größte Arktisexpedition ihrer Zeit. Als alle Kontinente erschlossen, alle Meere befahren, alle Wüsten durchquert sind, soll Sir John Franklin 1845 für das britische Empire die Nordwestpassage finden. Es wird eine Reise in den Tod, nach deren…
-
Category:Crackers (food) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Crackers_(food)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.