Meintest du:
Schaltflächen108 Ergebnisse für: schilfflächen
-
Heerter See - NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
http://naturerbe.nabu.de/projekte/heertersee/
Der nährstoffarme Heerter See in der Nähe von Salzgitter ist wegen seiner großen Schilfflächen ein idealer Lebensraum für viele Vogelarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Braunsel
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000265
Donaufeuchtwiesen, Schilfflächen, Seggenbestände und der Braunsellauf als Lebensraum für Brutvögel und durchziehende Vogelarten; Donauterrasse mit Hangwald, Kalkfelsen, Hecken und Halbtrockenrasen.
-
Heerter See - NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
https://naturerbe.nabu.de/naturparadiese/niedersachsen/heerter-see/index.html
Der nährstoffarme Heerter See in der Nähe von Salzgitter ist wegen seiner großen Schilfflächen ein idealer Lebensraum für viele Vogelarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Umenlauh
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000017
Letzte Reste intakter Biozönosen des ehemals ausgedehnten Allmendinger Riedes; Schilfflächen, Erlenbrüche und nasse Gräben als Reservate für Teich-, Übergangs- und Niedermoorgesellschaften (NR: Mittlere Flächenalb).
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Heuscheuer
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000021
Erhaltung eines Feuchtgebietes, das sich aus Schilfflächen und feuchten Wiesen zusammensetzt und inmitten landwirtschaftlich genutzter Flächen einen wertvollen Lebens- und Rückzugsraum insbesondere für seltene Vögel und Amphibien bildet.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Seegut-Semmlersberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000004
Eines der letzten größeren Feuchtgebiete im Rems-Murr-Kreis mit Auwald- und Schilfflächen; Lebensraum für eine artenreiche Flora und Fauna; angrenzender Obstwiesenhang als landschaftstypischer und -prägender, extensiv genutzter, ökologisch hochwertiger…
-
Kronswarder und südöstlicher Teil des Großen Binnensees - NABU Schleswig-Holstein
http://schleswig-holstein.nabu.de/naturerleben/schutzgebiete/uebersicht/seenplatte/02989.html
Bedeutend sind die großen Schilfgebiete, in denen neben zahlreichen Rohrsängern auch Bartmeise, Rohrschwirl und Große Rohrdommel zu Hause sind.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Langenauer Ried
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000127
Rest der ehemals verbreiteten Flachmoorvegetation des heute kultivierten Donauriedes, welches sich im tektonischen Senkungsgebiet des Donautales entwickelt hat. Im größten Teil des Gebietes neben größeren Schilfflächen verhältnismäßig artenarme…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Langenauer Ried
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000127
Rest der ehemals verbreiteten Flachmoorvegetation des heute kultivierten Donauriedes, welches sich im tektonischen Senkungsgebiet des Donautales entwickelt hat. Im größten Teil des Gebietes neben größeren Schilfflächen verhältnismäßig artenarme…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Erlich
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000221
Floristisch und faunistisch reichhaltige grundwassernahe Flächen innerhalb der ehemaligen Mäanderzone des Rheins; auetypische, reich strukturierte Landschaft mit artenreichen Flachmooren, mageren Feucht- und Wirtschaftswiesen, Schilfflächen, feuchten…