15 Ergebnisse für: schneefront

  • Thumbnail
    https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/news/schnee-und-regenwarnung-update

    Am Sonntag von Nordwesten her nächste Schneefront. Auch Probleme durch Regen möglich. In Lackenhof höchste Jänner-Schneehöhe seit 1923.

  • Thumbnail
    http://www.wetterzentrale.de/cgi-bin/webbbs/wzconfig1.pl?noframes;read=345

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/news/erneut-rote-schneewarnung

    Zum zweiten Mal innerhalb von vier Tagen hat die ZAMG die höchste Warnstufe ausgegeben (rote Warnung).

  • Thumbnail
    https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Schneekatastrophe-in-Norddeutschland-1978-1979,schneechaosindex100.html

    Extreme Schneefälle mit meterhohen Verwehungen führen im Winter 1978/79 zu einer Schneekatastrophe. Dörfer sind von der Außenwelt abgeschnitten, Häfen frieren zu. Ein Rückblick.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20141122222419/http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/wetter/tagesaktualitaet/alle/2014/11/18_ein_hoch_zwischen.html

    MeteoSchweiz, der nationale Wetterdienst, erbringt meteorologische und klimatologische Dienstleistungen, erstellt Flugwetterinformationen und warnt vor gefÀhrlichen Wettererreignissen.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110308110646/http://www.ln-online.de/regional/2893074

    Lübecker Nachrichten: Berichte aus Lübeck und dem Umland

  • Thumbnail
    http://www1.ndr.de/kultur/geschichte/schneechaosindex100.html

    Extreme Schneefälle mit meterhohen Verwehungen führen im Winter 1978/79 zu einer Schneekatastrophe. Dörfer sind von der Außenwelt abgeschnitten, Häfen frieren zu. Ein Rückblick.

  • Thumbnail
    https://www.mdr.de/damals/archiv/winterschlacht-ddr100.html

    Die DDR hatte große Schwierigkeiten, die Strom- und Wärmeversorgung des Landes zu sichern. Trotz ausgefeilter Katastrophenpläne kollabierte im Winter mit einer gewissen Regelmäßigkeit die Kohleförderung.

  • Thumbnail
    https://www.mdr.de/zeitreise/aktuelle-kamera-nachrichten-im-ddr-fernsehen-100.html

    Am 21.12.1952 geht die "Aktuelle Kamera" auf Sendung. Als erste TV-Nachrichtensendung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Punktsieg für die DDR. Denn die "Tagesschau" feiert erst fünf Tage später Premiere.

  • Thumbnail
    http://www.mdr.de/damals/archiv/winterdienst142.html

    Der Winter stellte sowohl die Volkswirtschaft als auch die Räumdienste regelmäßig vor große Probleme. In einem beliebten Witz wurde der Winter daher sogar als einer der "Hauptfeinde des Sozialismus" ausgemacht.



Ähnliche Suchbegriffe