36 Ergebnisse für: schollberg

  • Thumbnail
    https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/frauenfeld-munchwilen/240-000-tonnen-stein-ld.787193?reduced=true

    Das herausgesprengte Tunnelnetz im Schollberg erstreckt sich auf einer Fläche von 250 000 Quadratmetern. Es entstehen Kammern, die mit Aushubmaterial wieder aufgefüllt werden.

  • Thumbnail
    https://www.og-wartau.ch/oeffentlichkeit/nutzland/steinbruch-schollberg/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.youtube.com/watch?v=2oNXeEs7HcQ

    SARGANS - Der Bau der Festungen im Schollberg (und Ansstein) begann Ende 1938. Sie waren zunächst nur zu Grenzsicherungszwecken gedacht und wurden im Frühjah...

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Schollberg?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20180306202318/http://www.tagblatt.ch/altdaten/tagblatt-alt/tagblattheute/hb/stgallen/tb-sg/art818,2

    SARGANS. Ein weiterer Teil der einstigen Festung Sargans ist jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Verein «Artilleriefort Magletsch» hat Abwehranlagen am Schollberg begehbar gemacht und der Nachwelt erhalten.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20180306202318/http://www.tagblatt.ch/altdaten/tagblatt-alt/tagblattheute/hb/stgallen/tb-sg/art818,223286

    SARGANS. Ein weiterer Teil der einstigen Festung Sargans ist jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Verein «Artilleriefort Magletsch» hat Abwehranlagen am Schollberg begehbar gemacht und der Nachwelt erhalten.

  • Thumbnail
    http://www.schollberg.com/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Wartau?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/stgallen/werdenberg/Die-Alte-Schollbergstrasse-wird-eroeffnet;art395293,3956629

    TRÜBBACH. Die Gemeinde Wartau feiert am Samstag, 20. September, den Abschluss der Wiederherstellung der Alten Schollbergstrasse auf ihrem Gemeindegebiet. Mit dem Bau des «Karin»-Tunnels durch die «Kleine Hohwand» – benannt nach dem Ehrengast, der St.

  • Thumbnail
    http://www.sak.ch/sak/die-sak/das-unternehmen/die-sak-stellt-sich-vor.aspx

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe