1,901 Ergebnisse für: segge
-
Foto von Carex extensa, Strand-Segge
http://www.flogaus-faust.de/e/careexte.htm
Carex extensa, Strand-Segge, 31.7.2007, Nordseeinsel Spiekeroog
-
Foto von Carex baldensis, Monte-Baldo-Segge
http://www.flogaus-faust.de/e/carebald.htm
Carex baldensis, Monte-Baldo-Segge, 19.6.2008, Monte Tremalzo (Italien); Bild 1 von 3
-
Foto von Carex hirta, Behaarte Segge
https://nafoku.de/rff/e/carehirt.htm
Carex hirta, Behaarte Segge, 25.5.2003, am Waldrand östlich von Dreieich-Götzenhain
-
Foto von Carex caryophyllea, Frühlings-Segge
http://www.flogaus-faust.de/e/carecary.htm
Carex caryophyllea, Frühlings-Segge, 2.5.2008, Neuffener Heide; Bild 1 von 3
-
Foto von Carex digitata, Finger-Segge
https://nafoku.de/rff/e/caredigi.htm
Carex digitata, Finger-Segge, 30.3.2007, Hangwald über dem Gebiet zwischen Balzholz und Neuffen; Bild 1 von 3
-
Foto von Carex digitata, Finger-Segge
https://nafoku.de/rff/e/caredig2.htm
Carex digitata, Finger-Segge, 30.3.2007, Hangwald über dem Gebiet zwischen Balzholz und Neuffen; Bild 3 von 3
-
Foto von Carex digitata, Finger-Segge
https://nafoku.de/rff/e/caredig0.htm
Carex digitata, Finger-Segge, 30.3.2007, Hangwald über dem Gebiet zwischen Balzholz und Neuffen; Bild 2 von 3
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Verlandeter Torfstich in den Langen Wiesen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359002000191
Standort: freistehend Schutzzweck: Ökologische Bedeutung, Pflanzen- und Tierbiotop Beschreibung / Biotoptyp: Verlandeter Torfstich mit Purpur- und Grauweiden und einem Schilf durchsetzten Großseggenried mi Steifer Segge und Wasserscheadenröhricht.…
-
Gras.co.de - Ihr Gras Shop
http://www.gras.co.de
GARTEN PRIMUS Primus Stauden-Kräuterschere, Rote Gräser-Kollektion,4 Pflanzen, JP1880 Funktionsjacke Herren Größe 3XL, gras, Polyester, Mode in großen Größen, Gardissimo Rasenkantenschere ´´Classic´´, Japangras (grün),
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schmalenberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000141
Naturnaher Buchen-Tannenwald, in der Mitte teilweise geräumte Altbestände, wo sich jetzt Buchenverjüngung eingestellt hat. An den Hängen (Stubensandstein, Knollenmergel) sickerfeuchte Stellen mit Rühr-mich-nicht-an, Riesen-Schachtelhalm und Hänge-Segge;…