Meintest du:
Seitentälern433 Ergebnisse für: seitentäler
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Schornbach-, Wieslauf-, Urbach- und Bärenbachtal mit angrenzenden Höhen und Sünchenberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199003000056
Keupertäler und ihre Seitentäler mit angrenzenden Obsthängen und bewaldeten Höhen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Donautal mit Bära- und Lippachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3279003000035
Durchbruchtal der Donau und Seitentäler mit imposanten Felsbildungen; hoher, überregional bedeutsamer Erholungswert.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Neckartal zwischen Tübingen und Plochingen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4159003000096
Neckartal mit den meist bewaldeten Hängen und kleinere Seitentäler, zum Teil schon verunstaltet durch Kiesgruben.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Egenhäuser Kapf mit Bömbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000009
Talaue und bewaldete Hänge, schluchtartige Seitentäler; Streuobstwiesen, Magerrasen und Hecken als Ergänzung und Puffer für das gleichnamige NSG.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Egenhäuser Kapf mit Bömbachtal
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000009
Talaue und bewaldete Hänge, schluchtartige Seitentäler; Streuobstwiesen, Magerrasen und Hecken als Ergänzung und Puffer für das gleichnamige NSG.
-
Natura2000 FFH Gebietssteckbrief 6306-301
http://www.natura2000.rlp.de/steckbriefe/index.php?a=s&b=g&c=ffh&pk=FFH6306-301
Sachdaten der Vogelschutz- und FFH-Gebietsmeldung in Rheinland-Pfalz
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Kochertal zwischen Schwäbisch Hall und Weilersbach mit Nebentälern
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279003000043
Die großartige, tief in den Muschelkalk eingeschnittene Flußlandschaft des Kochers und seiner Seitentäler soll als Lebens- und Erholungsraum vor Belastungen bewahrt werden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Balzheim
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4259003000047
Das Illertal mit seinen Altwasserresten und den selten gewordenen Auwäldern, den landschaftsprägenden Prallhangbereichen und die Seitentäler mit Quellhorizonten und Feuchtbereichen sollen erhalten werden.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Südliche Baaralb
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000122
Moorgebiet (Zollhausried) sowie Wiesen, Magerrasen (6210*: 10%) und zwei große Buchenwaldgebiete im Umfeld des Aitrachtals und seiner Seitentäler. Buchenwaldgebiet mit Reliktstandorten am Randen.
-
Schutzgebietssteckbrief: FFH-Gebiet Untere Argen und Seitentäler
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809026000242
Naturnahe, alpin beeinflusste Flußlandschaft mit hoher natürlicher Dynamik, tief eingschnittene Seitentäler mit naturn. Hangbuchenwäldern, Quellbereichen (Quellmoore, Tuffbildungen), kleine, z.T. verlandetete Seen, Weiher, Pfeifengraswiesen und Auwälder.