41 Ergebnisse für: selbstgefälliges
-
Integrationsdebatte in den Niederlanden: Partei für Ali und Jan - taz.de
http://www.taz.de/!5307444/
Denk – so heißt eine neue Partei in den Niederlanden. In ihr sammeln sich viele Migranten, die Rechtspopulisten entgegenwirken wollen.
-
Die Angst des Satirikers vor der Peitsche | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/1427/andreas-thiel/die-angst-des-satirikers-vor-der-peitsche
Andreas Thiels Satire ist eine Liebeserklärung an die Mächtigen. Wer beim selbst ernannten Provokateur nach Provokationen sucht hat, wird deshalb nicht fündig.
-
Buchkritik: Der Henker von Ostpreußen - Literatur - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur/der-henker-von-ostpreussen/1606124.html
Mit wissenschaftlicher Gründlichkeit aufgearbeitet und mit Legenden aufgeräumt: Ralf Meindls Biographie des NSDAP-Gauleiters von Ostpreußens Erich Koch.
-
Deutsche Biographie - Dornspach, Nikolaus von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd123742323.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Die „Bild“-Zeitung unter den Kabarettisten: Volker Pispers in Vellmar | Kultur
http://www.hna.de/nachrichten/kultur/bild-zeitung-unter-kabarettisten-volker-pispers-vellmar-3085254.html
Vellmar. Manchmal gefällt sich der Kabarettist Volker Pispers selbst richtig gut, wie er am Donnerstag beim Vellmarer Sommer im Park gestand. Gerade war ein Flugzeug über das Festival-Zelt
-
Regionalliga: Heiko Scholz nicht mehr Trainer bei Lok | MDR.DE
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/heiko-scholz-nicht-laenger-lok-leipzig-trainer-100.html
Die jüngste Niederlage am Samstag gegen Germania Halberstadt war offenbar eine zu viel: Vereinslegende Heiko Scholz ist nicht länger Trainer vom 1. FC Lok Leipzig.
-
-
Buch der Woche: Wie war's wirklich? - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/vermischtes/article13748477/Wie-war-s-wirklich.html
Erinnerung, lüg: Julian Barnes' mit dem Booker-Preis ausgezeichneter Roman "Vom Ende einer Geschichte"
-
Ein Heine-Hasser - Institut für soziale Dreigliederung
http://www.dreigliederung.de/essays/1901-01-003.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Helmut Markwort bestätigt Verwendung von Pseudonym - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/fc-bayern-helmut-markwort-gibt-verwendung-von-pseudonym-zu-a-996107.html
Helmut Markwort stand unter Verdacht, als Moritz Rodach Berichte über den FC Bayern geschrieben zu haben - obwohl er dort im Aufsichtsrat sitzt. Nun gab der "Focus"-Herausgeber sogar zu, noch viel mehr unter falschem Namen zu schreiben.