13 Ergebnisse für: senghors
-
Wie man mit einer Handvoll Papier einen Staatschef wegwischt – die erstaunliche Geschichte des Gérard Chenet | NZZ
https://www.nzz.ch/international/auf-der-suche-nach-politischer-und-individueller-befreiung-ld.1407614
In den vierziger Jahren publizierte er in Haiti eine Schülerzeitung, die den Staatschef zu Fall brachte. Später baute Gérard Chenet in Senegal ein legendäres Hotel und Kulturzentrum. Dazwischen war er – unter anderem – Jurist, Schriftsteller und Vertrauter…
-
"Seid stolz auf die eigene kulturelle Identität"
http://wayback.archive.org/web/20120306182504/http://www.ard.de/kultur/afrika/afrikas-vordenker/-/id=1416066/nid=1416066/did=142
Sie rufen dazu auf, stolz auf die eigene afrikanische, kulturelle Identität zu sein: Aimé Césaire, dessen Werk Jean-Paul Sartre als das "einzig revolutionäre unserer Zeit" feierte und Léopold Sédar Senghor. Die beiden Lyriker sind die Schöpfer der…
-
Verkünder der Négritude | NZZ
https://www.nzz.ch/article6VB8Y-1.512065
Am Donnerstag ist in seiner französischen Wahlheimat der frühere senegalesische Staatspräsident Léopold Sédar Senghor im Alter von 95 Jahren gestorben. Mit dem Namen Senghor untrennbar verbunden ist die Theorie der Négritude, welche Einheit, Eigenart und…
-
Fachbereich Sozialwissenschaften : Institut für Politische Wissenschaft : Arbeits- und Forschungsstellen : Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung : Aktuelle Kriege : ... Afrika : 191 Senegal (Casamance)
https://web.archive.org/web/20081207032534/http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/publish/Ipw/Akuf/kriege/191ak_senegal.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Senegalesisch-deutsche Beziehungen - pangloss.de
http://www.pangloss.de/cms/index.php?page=senegal
pangloss.de -
-
Fachbereich Sozialwissenschaften : Institut für Politische Wissenschaft : Arbeits- und Forschungsstellen : Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung : Aktuelle Kriege : ... Afrika : 191 Senegal (Casamance)
http://wayback.archive.org/web/20081207032534/http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/publish/Ipw/Akuf/kriege/191ak_senegal.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte Afrikas: Der Philosoph Kwame Anthony Appiah erklärt die Krux des Rassismus | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/08/Afrozentrismus/seite-2
Schluss mit der Mär von der Geschichtslosigkeit! Wie Historiker auf den afrikanischen Kontinent blicken.
-
David Signer: Die Ökonomie der Hexerei oder Warum es in Afrika keine Wolkenkratzer gibt - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/19889.html
David Signer ist dem Treiben der Hexerei in Jahren der Feldforschung in Westafrika sehr nahe gekommen; in engem Kontakt mit Heilern ist er zu...
-
Black in Bayreuth - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2002/07/13/a0116
Als Anwalt afrikanischer Literatur und Malerei hat Ulli Beier Akzente gesetzt. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Iwalewa-Haus in Bayreuth zu einem wichtigen Zentrum zeitgenössischer afrikanischer Kunst in Deutschland. Zu seinem 80. Geburtstag wird…
-
Heftarchiv – Jahrgänge :: Heft 1/2017 :: SINN UND FORM
https://sinn-und-form.de/index.php?kat_id=3&tabelle=ve_titel&name=2017&nummer=1/2017&nachname=Rosenau&vorname=Christian
Keine Beschreibung vorhanden.