25 Ergebnisse für: sozialkitsch
-
Deutscher Buchpreis ǀ In der großen Stadt — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/jan-pfaff/in-der-grossen-stadt
Clemens Meyer lässt in seinem neuen Roman Huren, Luden und Freier sprechen – frei von Sozialkitsch und mit Stilwillen
-
Esso-Häuser: Sozialkitsch, aber real | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/hamburg/kultur/2014-10/esso-haeuser-byebye-stpauli/
Kaum etwas symbolisiert den Wandel St. Paulis zum Investorenviertel so sehr wie der Abriss der Esso-Häuser. Die Doku "Buy Buy St. Pauli" zeigt den Kampf der Aktivisten.
-
Residenztheater: Bezaubernd frisch - Bühne - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.residenztheater-bezaubernd-frisch.9b0196b1-766d-4400-bdf0-5e7dabf8c133.html
Pünktchen und Anton“ als halbes Musical frei nach Erich Kästner im Residenztheater
-
Théo und Hugo | Kritik | Film | critic.de
http://www.critic.de/film/paris-0559-9141/
Filmkritik zu Théo und Hugo. Oliver Ducastel und Jacques Martineau eröffnen ihren neuen Film mit einer der vermutlich längsten Sexszenen der Filmgeschichte. Doch auch danach versucht das Regie-Duo mit seiner impulsiven Liebesgeschichte über zwei Fremde…
-
Neue Dramatik und ein Glücksfall - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article631820/Neue-Dramatik-und-ein-Gluecksfall.html
Preisgekrönt: Martin Baucks "Krumme Hunde" in Hannover uraufgeführt
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Freedom Writers
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=528515
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Der Giftzwerg
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=27468
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Männer in erbärmlichem Zustand - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article12272961/Maenner-in-erbaermlichem-Zustand.html
Der "Tatort" nimmt sich der deutschen Afghanistan-Veteranen an
-
Deutsches Theater Berlin - Niemand, Tragödie in sieben Bildern von Ödön von Horváth
https://www.deutschestheater.de/programm/a-z/niemand/
Niemand, Tragödie in sieben Bildern von Ödön von Horváth, Regie: Dušan David Pařízek, Besetzung: Fürchtegott Lehmann: Marcel Kohler, Gilda: Franziska Machens, Ursula: Wiebke Mollenhauer, Kaspar Lehmann: Frank Seppeler, Klein: Elias Arens, Kellnerin,…
-
Dossier zu "Forces of Labor"
http://www.wildcat-www.de/dossiers/forcesoflabor/fol_dossier.htm
Keine Beschreibung vorhanden.