656 Ergebnisse für: späterhin
-
Kapitel 1 des Buches: Der heilige Hies von Ludwig Thoma | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-heilige-hies-707/1
Wer sechs Roß im Stall stehen hat, ist ein Bauer und sitzt im Wirtshaus beim Bürgermeister und beim Ausschuß. Wenn er das Maul auftut und ü
-
Anton Reichsgraf von Belderbusch | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/AntonReichsgrafvonBelderbusch.aspx
In der schwierigen Zeit der Umbrüche um 1800 beschränkte sich Anton von Belderbusch nicht darauf, ein ungewöhnlich großes Erbe im Bereich des vormaligen Kurstaates Köln zu verwalten und zu sichern, sondern übernahm in der Zeit der französischen Besetzung…
-
mechtild von geldern - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&sa=X&ei=nU8LTorLOoHs-gbIqqDPAg&ved=0CBcQvgUoAA&q=mechtild+von+geldern&nfpr=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Poets Laureate in the Holy Roman Empire: A Bio-bibliographical Handbook - John Flood - Google Books
https://books.google.de/books?id=B1ujbUq3NOcC&pg=PA684
Seit der Wiederbelebung der antiken Praxis der Dichterkrönung durch Petrarca 1341 wurden im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit zahlreiche Dichter mit dem Lorbeerkranz ausgezeichnet. Im Heiligen Römischen Reich wurden besonders viele durch…
-
Poets Laureate in the Holy Roman Empire: A Bio-bibliographical Handbook - John Flood - Google Books
https://books.google.de/books?id=B1ujbUq3NOcC&pg=PA1552&lpg=PA1552&dq=Theophilus+Pi%C5%BFtorius+Leipzig&source=bl&ots=sWIP6mXOdN
Seit der Wiederbelebung der antiken Praxis der Dichterkrönung durch Petrarca 1341 wurden im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit zahlreiche Dichter mit dem Lorbeerkranz ausgezeichnet. Im Heiligen Römischen Reich wurden besonders viele durch…
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/9231
Keine Beschreibung vorhanden.
-
mechthild von geldern - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=mechthild+von+geldern&aq=f&aqi=g-v1&aql=&oq=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das römische Kriegswesen: ein Hilfsbuch zur Lectüre der römischen und ... - Friedrich W. Rückert - Google Books
http://books.google.de/books?id=IE0GAAAAQAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biografie: Hellmuth Himmel - Österreichisches Kabarettarchiv
http://www.kabarettarchiv.at/Bio/Himmel.htm
Biografie: Hellmuth Himmel. Das Österreichische Kabarettarchiv bietet Informationen über österreichisches Kabarett in Vergangenheit (seit 1901) und Gegenwart, über Kabarettistinnen und Kabarettisten, Bühnen, Preise, Festivals, Manager
-
Ehemalige Gutshäuser im Umfeld der Märkischen Eiszeitstraße - Gutshaus Hirschfelde
http://www.eiszeitstrasse.de/Seiten/kulturgeschichte/ghhirschfelde.htm
Zunächst fing alles ähnlich wie auf anderen Gütern des Oberbarnim an. Der ehemalige Zinnaer Klosterbesitz ging 1450 an die ureingesessenen Adligen von Krummensee, jedoch erst durch die nachfolgende Familie von Röbel entstand um 1586 ein Rittergut.