36 Ergebnisse für: spanienkämpferinnen
-
Rezension zu: R. Lugschitz: Spanienkämpferinnen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-4-150
Rezension zu / Review of: Lugschitz, Renée: : Spanienkämpferinnen. Ausländische Frauen im spanischen Bürgerkrieg 1936–1939
-
«Wir wussten, es geht jetzt auf Leben und Tod» | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/0911/spaete-rehabilitierung/wir-wussten-es-geht-jetzt-auf-leben-und-tod
Am 12. März hebt der Ständerat die Militärurteile gegen die Schweizer SpanienkämpferInnen auf. Siebzig Jahre nach dem Ende des Spanischen Bürgerkriegs werden sie endlich rehabilitiert. Der Blick auf eine vielfältige antifaschistische Bewegung wird frei.
-
Spanienkämpferinnen: ausländische Frauen im spanischen Bürgerkrieg 1936-1939 - Renée Lugschitz - Google Books
https://books.google.de/books?id=TEBhjnxXY2sC&pg=PA97#v=onepage
Hunderte Frauen aus aller Welt kämpften als Freiwillige im Spanischen Bürgerkrieg gegen Totalitarismus und Faschismus. Über ihren Einsatz ist wenig bekannt. Forschung und Geschichtsschreibung stellten die männlichen Interbrigadisten in den Mittelpunkt.…
-
Spanienkämpferinnen: ausländische Frauen im spanischen Bürgerkrieg 1936-1939 - Renée Lugschitz - Google Books
https://books.google.de/books?id=TEBhjnxXY2sC&pg=PA1#v=onepage
Hunderte Frauen aus aller Welt kämpften als Freiwillige im Spanischen Bürgerkrieg gegen Totalitarismus und Faschismus. Über ihren Einsatz ist wenig bekannt. Forschung und Geschichtsschreibung stellten die männlichen Interbrigadisten in den Mittelpunkt.…
-
Spanienkämpferinnen: ausländische Frauen im spanischen Bürgerkrieg 1936-1939 - Renée Lugschitz - Google Books
https://books.google.de/books?id=TEBhjnxXY2sC&pg=PA130#v=onepage
Hunderte Frauen aus aller Welt kämpften als Freiwillige im Spanischen Bürgerkrieg gegen Totalitarismus und Faschismus. Über ihren Einsatz ist wenig bekannt. Forschung und Geschichtsschreibung stellten die männlichen Interbrigadisten in den Mittelpunkt.…
-
Spanienkämpferinnen: ausländische Frauen im spanischen Bürgerkrieg 1936-1939 - Renée Lugschitz - Google Books
http://books.google.de/books?id=TEBhjnxXY2sC&pg=PA75&lpg=PA75&dq=K%C3%A4the+Dahlem&source=bl&ots=J5vubrAHsO&sig=muSMOiZ7RBi7Q5IL
Hunderte Frauen aus aller Welt kämpften als Freiwillige im Spanischen Bürgerkrieg gegen Totalitarismus und Faschismus. Über ihren Einsatz ist wenig bekannt. Forschung und Geschichtsschreibung stellten die männlichen Interbrigadisten in den Mittelpunkt.…
-
Jorge Semprun: Die Ohnmacht. Roman - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/jorge-semprun/die-ohnmacht.html
Aus dem Französischen übersetzt von Eva Moldenhauer. Am 6. August 1945, drei Monate nach seiner Befreiung aus einem deutschen Lager, ist Manuel unweit Paris aus...
-
Auslandsgedenkdienst: Gedenkdiener Königsberger im Gespräch mit der Prager Zeitzeugin Peskova — ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
http://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/e_bibliothek/ausstellungsprojekte/auslandsgedenkdienst-gedenkdiener-im-gespraec
Der österreichische Gedenkdiener Francesco Königsberger (21) berichtet für Radio ECHO über seine Arbeit am Österreichischen Gymnasium in Prag.
-
Ein Brief, der nie ankam | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/2010/nr10/kultur/19063.html
Er war einer von 800 Freiwilligen aus der Schweiz, die gegen die drohende Diktatur von General Franco kämpften. Kurz vor seinem Tod 1937 hatte Fischer seiner Frau einen Brief geschrieben. Dieser landete direkt bei der Bundespolizei. Siebzig Jahre später…
-
Andreas Peham: Die Normalisierung des Rechtsextremismus. Vormarsch via Anti-Islamismus — ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
http://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/e_bibliothek/revisionismus-holocaust-leugnung/andreas-peham-die-normalisierung-
Andreas Peham (DÖW) analysiert "Im Journal zu Gast" bei Barbara Gansfuß die Zunahme von Rassismus, Rechtsextremismus und Islamophobie in Europa.