Meintest du:
Spitzengeschwindigkeiten369 Ergebnisse für: spitzengeschwindigkeit
-
Turbo-Studie: Das sind die 10 schnellsten Spieler mit Ball am Fuß - FUSSBALL INTERNATIONAL - SPORT BILD
http://sportbild.bild.de/fussball/international/international/die-zehn-schnellsten-spieler-mit-ball-am-fuss-40363820.sport.html
Laut einer aktuellen Studie erreicht Real Madrids Gareth Bale mit Ball am Fuß eine Spitzengeschwindigkeit von 36,9 km/h. Die Top 10!
-
Um eine Nasenlänge: Test für den schnellsten Zug der Welt | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Um-eine-Nasenlaenge-Test-fuer-den-schnellsten-Zug-der-Welt-278379.html
Ein Praxistest soll erweisen, welches Design die Schnauze des schnellsten Zuges der Welt - dem Fastech360 haben soll. Im Linienverkehr soll er ab 2011 eine Spitzengeschwindigkeit von 360 Stundenkilometern vorlegen.
-
Deutsche Bahn setzt bei ICE auf Höchstgeschwindigkeit von 250 kmh - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-setzt-bei-ice-auf-hoechstgeschwindigkeit-von-250-kmh-a-993768.html
Vorbei der Geschwindigkeitsrausch auf der Schiene: Die Deutsche Bahn will sich bei der neuen ICE-Generation mit einer Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h begnügen. Sie folgt einem weltweiten Branchentrend.
-
Stationäre Blitzer in Stuttgart: Tunnelraser sollen mit Schwarzlicht ertappt werden - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stationaere-blitzer-in-stuttgart-tunnelraser-sollen-mit-schwarzlicht-ertappt-werden.d6
Die Stadt Stuttgart hat in den zurückliegenden Jahren einige neue stationäre Blitzer installiert, etwa am Schattenring und an der Cannstatter Straße. Als nächstes ist der Schwanenplatztunnel dran – doch der Einbau verzögert sich.
-
Nach tödlichem Unfall: Andre Lange fürchtet schnellste Bobbahn der Welt - WELT
https://www.welt.de/sport/olympia/article6376513/Andre-Lange-fuerchtet-schnellste-Bobbahn-der-Welt.html
1450 Meter, 16 Kurven, fast 150 Stundenkilometer Spitzengeschwindigkeit: Die olympische Bobbahn in Whistler gilt nicht erst seit dem Tod Nodar Kumaritaschwilis als die gefährlichste Eisrinne der Welt. Selbst Top-Athleten wie Andre Lange und Armin Zöggeler…
-
Stationäre Blitzer in Stuttgart: Tunnelraser sollen mit Schwarzlicht ertappt werden - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stationaere-blitzer-in-stuttgart-tunnelraser-sollen-mit-schwarzlicht-ertappt-werden.d63f23c3-c62f-4b2e-99c9-4f4ae317f365.html
Die Stadt Stuttgart hat in den zurückliegenden Jahren einige neue stationäre Blitzer installiert, etwa am Schattenring und an der Cannstatter Straße. Als nächstes ist der Schwanenplatztunnel dran – doch der Einbau verzögert sich.
-
China bringt schnellsten Zug der Welt auf die Schiene | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20091228175235/http://www.tagesschau.de/wirtschaft/china880.html
Schneller ist auf Schienen niemand: Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 394 km/h pendelt künftig der schnellste Zug der Welt zwischen Wuhan in Zentralchina und dem 1000 Kilometer entfernten Guangzhou. Er braucht drei Stunden. Beim Bau der Strecke wurden…
-
Selbstgebaute Sportwagen von ″Filandi″ | Euromaxx- Leben und Kultur in Europa | DW | 15.04.2017
http://www.dw.com/de/filandi-sportwagen-im-eigenbau/av-19486417
Moreno Filandi träumte von einem schicken Sportwagen. Genug Geld dafür hatte er allerdings nicht. Deswegen baut der italienische Automechaniker sich in seiner Freizeit einfach seine eigenen Sportwagen: Zum Beispiel den "Filandi Uragano". Ein…
-
Sportwagen im Eigenbau | Euromaxx- Leben und Kultur in Europa | DW | 10.05.2014
http://www.dw.com/de/sportwagen-im-eigenbau/av-17618475
In seiner Freizeit baut der italienische Automechaniker Moreno Filandi Sportwagen. Vier Jahre arbeitete er an seinem ersten Unikat, dem 2008 fertiggestellten "Filandi Uragano". Ein Supersportwagen mit 600 PS und 340 km/h Spitzengeschwindigkeit. 12.000 Euro…
-
Audi streicht A3 E-Tron
https://www.automobil-produktion.de/hersteller/neue-modelle/audi-streicht-a3-e-tron-101.html
Audi hat seinen A3 Sportback E-Tron nach der Einführung des WLTP-Verbauchsyklus aus dem Modellprogramm gestrichen.