49 Ergebnisse für: spitzwegs
-
Wuppertaler Meisterwerke: Carl Spitzweg - „Der Geologe“: Zwischen Rationalität und Natur
http://www.wz.de/lokales/wuppertal/kultur/carl-spitzweg-der-geologe-zwischen-rationalitaet-und-natur-1.2399565
Carl Spitzwegs Werk ist bald im Von der Heydt-Museum zu sehen.
-
Spitzweg bis Campendonk - WELTKUNST, das Kunstmagazin der ZEIT
https://www.weltkunst.de/auktionen/2017/05/spitzweg-bis-campendonk
Karl & Faber spannt in seinen Auktionen vom einen Bogen von Spitzwegs „Scharwache" bis zu Campendonks "Mädchen mit Katze"
-
kunstlich.com.blog: Herrlich subversiver Kunstraub: Berlin vor 40 Jahren, Ulay raubt Spitzwegs armen Poeten
http://kunstlich.blogspot.de/2016/07/herrlich-subversiver-kunstraub-berlin.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte der Geologie: Kunst & Geologie: Carl Spitzwegs skurrile Typen
http://geschichtedergeologie.blogspot.de/2015/02/kunst-geologie-carl-spitzwegs-skurrile.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spitzwegs «Lektüre am Morgen» wird versteigert | nmz - neue musikzeitung
http://www.nmz.de/kiz/nachrichten/spitzwegs-lektuere-am-morgen-wird-versteigert
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Maler und Apotheker zugleich: Carl Spitzwegs FÌnf-KrÀuter-Tee | Querbeet | Bayerisches Fernsehen | BR
https://web.archive.org/web/20110222225454/http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/querbeet/pflanzen-lexikon-kraeuter-carl
Bildende Kunst und die Liebe zu Pflanzen, vereint in einer Person: Carl Spitzweg, Kritiker seiner Zeit, KÌnstler und Botaniker. AnlÀsslich seines 125. Todestags wandeln wir auf den Spuren des Tausendsassas.
-
Maler und Apotheker zugleich: Carl Spitzwegs FÌnf-KrÀuter-Tee | Querbeet | Bayerisches Fernsehen | BR
https://web.archive.org/web/20110222225454/http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/querbeet/pflanzen-lexikon-kraeuter-carl-spitzweg-ID1283959515710.xml
Bildende Kunst und die Liebe zu Pflanzen, vereint in einer Person: Carl Spitzweg, Kritiker seiner Zeit, KÌnstler und Botaniker. AnlÀsslich seines 125. Todestags wandeln wir auf den Spuren des Tausendsassas.
-
Geküsste Bagatelle | NZZ
http://www.nzz.ch/2002/06/13/fe/article85or1_1.401009.html
Der Schweinfurter Industrielle Georg Schäfer (1896-1975) trug nach dem Zweiten Weltkrieg eine der bedeutendsten Sammlungen deutscher Malerei des 19. Jahrhunderts zusammen. Seit September 2000 ist sie am Orte seines Wirkens in einem anspruchsvollen…
-
Abschied von der Neuen Nationalgalerie: Auf Wiedersehen, altes Haus! - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/abschied-von-der-neuen-nationalgalerie-auf-wiedersehen-altes-haus/11140316.html
Ende des Jahres schließt die Neue Nationalgalerie. Das Berliner Wahrzeichen der Nachkriegsmoderne wird saniert – drei, vier, vielleicht fünf Jahre lang. Sieben Künstler erzählen, welche Werke sie vermissen werden.
-
Meyers Atlas inspirierender Orte.: Manhattan, Südsee oder Badewanne. Eine ... - Wiebke Porombka, Dudenredaktion, Stephan Porombka - Google Books
https://books.google.de/books?id=M2u9BQAAQBAJ&pg=PA43
Spitzwegs Dachkammer oder Gauguins Südseeinsel, der Lesesaal einer Bibliothek oder die Abfertigungshalle im Flughafen. Orte der Inspiration sowie Spuren derer, die sich haben inspirieren lassen, finden wir überall. Der "Atlas inspirierender Orte" nimmt die…