8 Ergebnisse für: sprachforschung_
-
Engl. & Vergl. Sprachwissenschaft - "Hist. Sprachforschung"
http://www1.ku-eichstaett.de/SLF/EngluVglSW/HistSprF.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Seelmann-Eggebert, Wilhelm Emil
http://www.uni-magdeburg.de/mbl/Biografien/1736.htm
Magdeburger Biographisches Lexikon
-
rebbeln auf Plattdeutsch
http://plattmakers.de/de/3945/rebbeln
'rebbeln' auf Plattdeutsch bedeutet übersetzt: Hochdeutsch '', English '', Nederlands ''. Alles auf Platt im niederdeutschen Wörterbuch.
-
-
BLKÖ:Jülg, Bernhard – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/BLK%C3%96:J%C3%BClg,_Bernhard
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Limes Saxoniae – Fiktion oder Realität? | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7699
Da die Frage nach der Struktur, Beschaffenheit und Sicherung von Grenzen als Bestandteil zahlreicher politischer und gesellschaftlicher Debatten aktueller denn je ist, bietet sich vor diesem Hintergrund auch die Beschäftigung mit längst vergangenen Grenzen…
-
Der Limes Saxoniae – Fiktion oder Realität? | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7699
Da die Frage nach der Struktur, Beschaffenheit und Sicherung von Grenzen als Bestandteil zahlreicher politischer und gesellschaftlicher Debatten aktueller denn je ist, bietet sich vor diesem Hintergrund auch die Beschäftigung mit längst vergangenen Grenzen…
-
Prof. Dr. Martin Joachim Kümmel
http://www.oriindufa.uni-jena.de/k%C3%BCmmel_martin.html
Prof. Dr. Martin Joachim Kümmel ist Leiter des Seminares für Indogermanistik am Institut für Orientalistik, Indogermanistik und Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.