385 Ergebnisse für: störerhaftung
-
BGH bestätigt Forenbetreiber-Haftung für fremde Beiträge ab Kenntnis | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/87462
Der Bundesgerichtshof bestätigt die Störerhaftung von Forenbetreibern für rechtswidrige Nutzer-Postings, sofern sie davon Kenntnis haben.
-
WLAN-Störerhaftung beseitigen › Digitale Gesellschaft
https://digitalegesellschaft.de/mitmachen/storerhaftung-beseitigen/
WLAN-Störerhaftung: Worum geht es? Wir möchten die Voraussetzungen dafür schaffen, dass in Deutschland endlich eine flächendeckende ...
-
Urteil: Forenbetreiber haftet nur für anonyme Postings mit | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Urteil-Forenbetreiber-haftet-nur-fuer-anonyme-Postings-mit-122210.html
Das OLG Düsseldorf hat in einem Urteil die Störerhaftung für Betreiber von Meinungsforen teilweise außer Kraft gesetzt.
-
Ende der WLAN-Störerhaftung: Europarecht steht echter Rechtssicherheit nicht im Weg › Digitale Gesellschaft
https://digitalegesellschaft.de/2016/05/ende-stoererhaftung-unterlassung/
Nach unserem gestrigen Appell zur Abschaffung der WLAN-Störerhaftung behauptete der netzpolitische Sprecher der Unionsfraktion im ...
-
Freifunk: Berliner Verein verschenkt anonyme Netzzugänge | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-06/freifunk-freedom-box
Mit der Aktion "Freifunk statt Angst" will ein Berliner Verein nicht nur ein anonymes und offenes WLAN anbieten, sondern auch gegen Störerhaftung demonstrieren.
-
Unterlassungsansprüche gegen die Betreiber von Internet-Auktionshäusern und Internet-Meinungsforen 978-3-16-151042-7 - Mohr Siebeck
https://www.mohr.de/buch/unterlassungsansprueche-gegen-die-betreiber-von-internet-auktionshaeusern-und-internet-meinungsforen-97
Unterlassungsansprüche gegen die Betreiber von Internet-Auktionshäusern und Internet-Meinungsforen, 978-3-16-151042-7, Leo Schapiro, Zugleich ein Beitrag zugunsten einer Aufgabe der Störerhaftung im Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht
-
Bundestag beschließt Abschaffung der WLAN-Störerhaftung - SPIEGEL ONLINE
http://m.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/a-1095491.html
Nach langem Streit hat der Bundestag ein Gesetz beschlossen, das die Verbreitung freier WLAN-Netze fördern soll. Wer seinen Hotspot öffnet, soll nicht mehr für andere haften. Kritiker warnen vor neuen Unsicherheiten.
-
Abschaffung der Störerhaftung: Große Koalition einigt sich auf WLAN-Gesetz
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/abschaffung-der-stoererhaftung-grosse-koalition-einigt-sich-auf-wlan-gesetz/1998
Die Große Koalition hat sich kurz vor der Sommerpause auf die Abschaffung der sogenannten Störerhaftung geeinigt. WLAN-Betreiber müssen nun nicht mehr befürchten, für Vergehen ihrer Nutzer haftbar gemacht zu werden.
-
Unterlassungsansprüche gegen die Betreiber von Internet-Auktionshäusern und Internet-Meinungsforen 978-3-16-151042-7 - Mohr Siebeck
https://www.mohr.de/buch/unterlassungsansprueche-gegen-die-betreiber-von-internet-auktionshaeusern-und-internet-meinungsforen-9783161510427
Unterlassungsansprüche gegen die Betreiber von Internet-Auktionshäusern und Internet-Meinungsforen, 978-3-16-151042-7, Leo Schapiro, Zugleich ein Beitrag zugunsten einer Aufgabe der Störerhaftung im Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht
-
Domain-Registrar haftet für Torrent-Verzeichnis - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/domain-registrar-haftet-fuer-torrent-verzeichnis-a-952954.html
Das Landgericht Saarbrücken hat das Prinzip Störerhaftung auf Domain-Registrare ausgeweitet. In dem Urteil wegen eines Torrent-Verzeichnisses heißt es: Sobald der Registrar auf Rechtsverstöße aufmerksam gemacht wird, muss er prüfen und handeln.