Meintest du:
Staatsprache146 Ergebnisse für: staatssprache
-
Duden | Staatssprache | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Staatssprache
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Staatssprache' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Staatssprache aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/staatssprache
https://www.wissen.de/lexikon/staatssprache
Staatssprache offizielle Sprache eines Staates, nicht deutlich abgrenzbar von der Amtssprache. In den ehem. ehemaligen Kolonien gilt heute häufig die Sprache des früheren Mutterlandes als Amtssprache, die Sprache von Teilen der Bevölkerung…
-
Parlamentspräsident gegen ausufernden Gebrauch von Anglizismen: Lammert will Deutsch im Grundgesetz verankern
https://rp-online.de/politik/deutschland/lammert-will-deutsch-im-grundgesetz-verankern_aid-12648699
Berlin (RPO). Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) unternimmt einen neuen Vorstoß, um Deutsch als Staatssprache in der Verfassung zu verankern. "Für
-
Mehr als ein Sprachenstreit in Lettland (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/218868.mehr-als-ein-sprachenstreit-in-lettland.html
Lettlands Wahlberechtigte entscheiden am heutigen Sonnabend, ob Russisch neben dem Lettischen zur zweiten Staatssprache erklärt werden soll. Die Initiatoren betrachten ihre Forderung als Protest gegen das Verhalten des Staates zu den russischsprachigen…
-
„Eindeutig demokratisch orientiert“ - Das deutsche Theater in Brünn 1918 - 1938 | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/kultur/eindeutig-demokratisch-orientiert-das-deutsche-theater-in-bruenn-1918-1938
Der Zerfall Österreichs und die Gründung der Tschechoslowakei 1918 stellten die Deutschen in den böhmischen Ländern vor einige Probleme. Vor allem an der Sprachenfrage erhitzten sich die Gemüter, denn Deutsch wurde als Staatssprache durch Tschechisch…
-
Die gesetzliche Stellung der deutschen Sprache in der Tschechoslowakei
http://www.egerer-landtag.de/Geschichte/Sprachengesetz.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Präliminarien (Deutsches Rechtswörterbuch - DRW)
http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/e/pr/alim/inar/praliminarien.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Slowakei: Novelliertes Sprachgesetz bringt Ungarn in Rage - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/archiv/74197_Slowakei-Novelliertes-Sprachgesetz-bringt-Ungarn-in-Rage.html
Parlament in Budapest fordert Rücknahme. | Pressburg. Die Nerven in Pressburg und Budapest liegen wegen der umstrittenen Novellierung des "Gesetzes...
-
Analyse: Mit der Sprachenfrage auf Stimmenfang. Zur aktuellen Sprachgesetzgebung in der Ukraine | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/ukraine/144396/analyse-mit-der-sprachenfrage-auf-stimmenfang-zur-aktuellen-sprachgesetz
Am 10. August 2012 ist in der Ukraine das Gesetz "Über die Grundlagen der staatlichen Sprachenpolitik" in Kraft getreten. Nur wenige Monate vor den Parlamentswahlen am 28. Oktober 2012 nimmt die Sprachenfrage im politischen Diskurs viel Raum ein.
-
Analyse: Mit der Sprachenfrage auf Stimmenfang. Zur aktuellen Sprachgesetzgebung in der Ukraine | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/ukraine/144396/analyse-mit-der-sprachenfrage-auf-stimmenfang-zur-aktuellen-sprachgesetzgebung-in-der-ukraine?p=all
Am 10. August 2012 ist in der Ukraine das Gesetz "Über die Grundlagen der staatlichen Sprachenpolitik" in Kraft getreten. Nur wenige Monate vor den Parlamentswahlen am 28. Oktober 2012 nimmt die Sprachenfrage im politischen Diskurs viel Raum ein.