610 Ergebnisse für: stadtsprecher
-
Michael Plätzer gewinnt Bürgermeisterwahl in Schauenburg | Hessen
http://www.fnp.de/rhein-main/Michael-Plaetzer-gewinnt-Buergermeisterwahl-in-Schauenburg;art1491,2448962
Michael Plätzer (SPD) hat die Bürgermeisterwahl im nordhessischen Schauenburg gewonnen. Der technische Angestellte erhielt 55,7 Prozent der abgegebenen Stimmen, wie ein Stadtsprecher am Sonntagabend mitteilte.
-
Zerstörung und Schaulustige in Coburgs Innenstadt
http://www.infranken.de/regional/coburg/Zerstoerung-und-Schaulustige-in-Coburgs-Innenstadt;art214,287124
Das Feuer in Coburg ist gelöscht. Nach Angaben von Stadtsprecher Michael Selzer handelt es sich um die schlimmste Brandkatastrophe in der jüngeren Stadtgeschichte.
-
Persiluhr in der Innenstadt von Hamm aktuell kein zuverlässiger Zeitgeber | Hamm-Mitte
https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/persiluhr-innenstadt-hamm-aktuell-kein-zuverlaessiger-zeitgeber-6776236.html
Hamm - Seit drei Wochen ist die Persiluhr an der Weststraße kein Garant mehr für eine korrekte Zeitangabe. Wie Stadtsprecher Tobias Köbberling auf Anfrage unserer Zeitung bestätigte, ist die Uhr mit der Persil
-
Viktoriabrücke in Bonn: Was Sie zum Abriss der Viktoriabrücke wissen müssen | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Was-Sie-zum-Abriss-der-Viktoriabr%C3%BCcke-wissen-m%C3%BCssen-article3262970
Die eingeschränkte Verkehrsführung auf der Viktoriabrücke wird es erst ab Donnerstag, 2. Juni, geben. Zurzeit laufen vorbereitende Arbeiten, die keinen Einfluss auf den Verkehrsfluss haben, sagte Vize-Stadtsprecher Marc Hoffmann.
-
Viktoriabrücke in Bonn: Was Sie zum Abriss der Viktoriabrücke wissen müssen | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Was-Sie-zum-Abriss-der-Viktoriabr%C3%BCcke-wissen-m%C3%BCssen-article3262970.html
Die eingeschränkte Verkehrsführung auf der Viktoriabrücke wird es erst ab Donnerstag, 2. Juni, geben. Zurzeit laufen vorbereitende Arbeiten, die keinen Einfluss auf den Verkehrsfluss haben, sagte Vize-Stadtsprecher Marc Hoffmann.
-
Mitbewohner des toten Khaled B. bleiben in Plattenbau (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/m/artikel/959019.mitbewohner-des-toten-khaled-b-bleiben-in-plattenbau.html
Nach dem gewaltsamen Tod eines 20-jährigen Asylbewerbers in Dresden bleiben dessen Mitbewohner aus Eritrea in dem Plattenbau im Dresdner Südosten wohnen. Das sei der Wunsch der jungen Männer, so ein Stadtsprecher.
-
- Traditionsreiche Musikbibliothek Peters bleibt in Leipzig – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz-online.de/kultur/news/traditionsreiche-musikbibliothek-peters-bleibt-in-leipzig/r-news-a-173320.html
Nach acht Jahren Verhandlungen gehört die Musikbibliothek Peters nun der Stadt Leipzig. Rund 24.000 Stücke - Notenmaterial, Textbücher, Musikliteratur und Handschriften - wechselten für drei Millionen Euro ihren Besitzer, wie ein Stadtsprecher am Mittwoch…
-
Ellwangen entscheidet sich für eine Landeserstaufnahmestelle
http://www.schwaebische.de/region/baden-wuerttemberg_artikel,-Ellwangen-entscheidet-sich-fuer-eine-Landeserstaufnahmestelle-_ari
Mit großer Mehrheit hat sich der Gemeinderat Ellwangens für die Einrichtung einer Landeserstaufnahmestelle (LEA) für Flüchtlinge entschieden. Das Votum fiel in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend ohne Gegenstimmen. Es gab drei…
-
Nach Erdwärmebohrung in Wiesbaden: Wasser sprudelt immer noch | RP ONLINE
https://web.archive.org/web/20091108131427/http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/Wasser-sprudelt-immer-noch_aid_779829.html
Wiesbaden (RPO). Der Wasseraustritt nach einer missglückten Erdwärmebohrung in Wiesbaden ist auch im zweiten Anlauf nicht gestoppt worden. Ein weiterer Versuch, das Bohrloch mit Schwerbeton zu verschlieÃen, ist heute morgen fehlgeschlagen, sagte…
-
Ellwangen entscheidet sich für eine Landeserstaufnahmestelle
http://www.schwaebische.de/region/baden-wuerttemberg_artikel,-Ellwangen-entscheidet-sich-fuer-eine-Landeserstaufnahmestelle-_arid,10117056_toid,290.html
Mit großer Mehrheit hat sich der Gemeinderat Ellwangens für die Einrichtung einer Landeserstaufnahmestelle (LEA) für Flüchtlinge entschieden. Das Votum fiel in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend ohne Gegenstimmen. Es gab drei…