9 Ergebnisse für: sternforscher
-
Astronomie: Sternforscher entdecken fernstes Objekt im All - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/weltraum/Astronomie-Weltall-Stern-Universum;art1051,2784833
Die nun entdeckte kosmische Explosion ereignete sich in mehr als 13 Milliarden Lichtjahren Entfernung und damit nur 600 Millionen Jahre nach dem Urknall.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=117674443
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DWDS − Astronomie − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=Astronomie
DWDS – „Astronomie“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Astronomieshop.de - Ihr Astronomie Shop
http://www.astronomieshop.de
Die Neuentdeckung des Himmels, Den Nachthimmel erleben, Redshift 8 Premium, I was a Teenage Space Reporter, Voigt, H: Abriß der Astronomie,
-
Verblüffender Ausbruch: Komet strahlt 500.000-mal heller - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,513765,00.html
Der seltsame Komet 17P/Holmes ist wieder aktiv. Nach einem Helligkeitsausbruch ist der Schweifstern plötzlich mit bloßem Auge am Himmel zu erkennen. Während Amateur-Astronomen ihn ins Visier nehmen, fragen sich Kometenforscher, was hinter dem spektakulären…
-
J. P. Hebel: Der Komet von 1811
http://hausen.pcom.de/jphebel/geschichten/weltgeb%C3%A4ude_komet_1811.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Massensterben durch kosmischen Gammastrahlenausbruch? | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/19/19846/1.html
US-Forscher behaupten, dass ein erdnaher Gammastrahlenausbruch einst ein Massensterben auf unserem Planeten auslöste
-
Staats- und Stadtbibliothek: Pionier am Fernrohr - Lokales (Augsburg) - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Pionier-am-Fernrohr-id19716711.html
Ausstellung zum 350. Todestag von Johann Wiesel aus Augsburg, dem ersten gewerblichen Fernrohrbauer und führenden Optiker seiner Zeit
-
DWDS − Charakter − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?view=1&qu=charakter
DWDS – „Charakter“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.