131 Ergebnisse für: strahlenwerte
-
Stade: AKW-Rückbau dauert länger als geplant | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Stade-AKW-Rueckbau-dauert-laenger-als-geplant,akwstade166.html
Seit 2003 ist das AKW Stade bei Hamburg außer Betrieb. Es sollte schon längst nicht mehr existieren, doch unerwartet hohe Strahlenwerte verzögern den Rückbau der Anlage
-
Atomkatastrophe in Japan - Wenig Wasser in Fukushima-1-Reaktor - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/atomkatastrophe-in-japan-wenig-wasser-in-fukushima-reaktor-1.1320579
Mehr Lecks als befürchtet und tödliche Strahlenwerte im Sicherheitsbehälter: Die Probleme im Katastrophen-AKW Fukushima-Daiichi nehmen nicht ab. Der havarierte Reaktorblock 2 ist nur zu 60 Zentimetern mit Kühlwasser gefüllt.
-
Zwischenlager Gorleben: Wenig Bedenken wegen erhöhter Strahlung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/zwischenlager-gorleben-wenig-bedenken-wegen-erhoehter-strahlung-a-782648.html
Ein Fernsehbericht sorgt für Aufsehen: "Gestiegene Strahlenwerte am Zwischenlager Gorleben" wurden gemeldet. Die genauen Zahlen jedoch geben kaum Anlass zur Sorge. Das verantwortliche Ministerium will die Sache dennoch prüfen - und gegebenenfalls eine…
-
Atommüll im Zwischenlager Gorleben - Strahlenwerte gefährden Castor-Transport - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/atommuell-im-zwischenlager-gorleben-strahlenwerte-gefaehrden-castor-transport-1.1135103
In Gorleben steigt die Strahlung, bei den Grünen wächst die Empörung. Messungen haben ergeben, dass der erlaubte Jahreswert am Atommüllzwischenlager überschritten werden könnte. Die Grünen fordern, den Castor-Transport im Herbst abzusagen. Das…
-
Neustädter Hochfirstturm bleibt wegen zu hoher Strahlenwerte gesperrt - Titisee-Neustadt - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/neustaedter-hochfirstturm-bleibt-wegen-zu-hoher-strahlenwerte-gesperrt
Die auf dem Hochfirstturm installierten Sendeantennen und Funkanlagen weisen eine zu hohe Strahlenbelastung auf. Er bleibt daher für Besucher geschlossen. Dem Schwarzwaldverein Neustadt fällt eine wichtige Einnahmequelle weg.
-
Reaktorruine in Japan: Erneut tödliche Strahlenwerte in Fukushima gemessen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2011-08/fukushima-strahlung
Höhere Werte können die Messgeräte nicht ermitteln: Wieder stieg die Strahlung nahe eines Reaktorblocks auf zehn Sievert pro Stunde. Die Reparaturarbeiten gehen weiter.
-
▷ Juristischer Streit um Kohlekraftwerk Stade geht in nächste Runde / Greenpeace ... | Presseportal
https://www.presseportal.de/pm/6343/3894171
Greenpeace e.V. - Hamburg (ots) - 19. 3. 2018 - Die juristische Auseinandersetzung um den Bau des umstrittenen Kohlekraftwerksneubaus in Stade geht in eine weitere Runde. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat Ende vergangenen Jahres ...
-
Erhöhte Messwerte in Temelin - ooe.ORF.at
http://ooe.orf.at/news/stories/2719609/
Im Atomkraftwerk Temelin ist bereits vor einer Woche geringfügig erhöhte Radioaktivität gemessen worden. Das Umweltministerium beruhigt, die Messstationen in Österreich hätten keine erhöhte Strahlung gemeldet.
-
Plutonium-Diebstahl: Hintergründe ungeklärt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,145457,00.html
Die Hintergründe des mutmaßlichen Plutonium-Diebstahls aus der stillgelegten Karlsruher Wiederaufarbeitungsanlage sind noch unklar. Nach Behörden-Darstellung geht von dem in Landau entdeckten hochgiftigen Plutonium keine Gefahr für die Bevölkerung aus.
-
Atomruine Fukushima: Tonnenweise verstrahltes Wasser freigesetzt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/atomruine-fukushima-tonnenweise-verstrahltes-wasser-freigesetzt-a-954570.html
Mehr als hundert Tonnen verseuchtes Wasser sind in Fukushima kürzlich im Boden versickert, das muss die Betreiberfirma Tepco jetzt eingestehen. Dabei soll unter anderem Strontium-90 in deutlich erhöhter Konzentration freigesetzt worden sein.