305 Ergebnisse für: systembiologie
-
Biotechnologie / Life Sciences in Baden-WürttembergNachhaltige Etablierung der Systembiologie in Deutschland
http://wayback.archive.org/web/20140711112128/http://www.bio-pro.de/magazin/wissenschaft/archiv_2007/index.html?lang=de&artikeli
Das BMBF gibt Richtlinien zur Förderung von "Partnern der Forschungseinheiten Systembiologie - FORSYS-Partner" bekannt.
-
Wolkenhauer, Olaf - Catalogus Professorum Rostochiensium
http://cpr.uni-rostock.de/pnd/133515931
Prof. Dr. / tätig in Rostock: seit 2003 / zuletzt als Professor (C4) für Systembiologie und Bioinformatik [Langeintrag]
-
Blick in Medizin-Zukunft: Merkel eröffnet Forschungsinstitut
https://www.t-online.de/nachrichten/id_85317722/blick-in-medizin-zukunft-merkel-eroeffnet-forschungsinstitut.html
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat das neue Institut für Medizinische Systembiologie in Berlin-Mitte eröffnet. 'Das Buch des Lebens ist so verschlüsselt, dass
-
Aachen: Systembiologie erlaubt ganzheitliche Ursachenforschung
http://www.aachener-nachrichten.de/news/hochschule/systembiologie-erlaubt-ganzheitliche-ursachenforschung-1.308938
In der Euregio Maas-Rhein gibt es mehr als 290 Unternehmen der Lebenswissenschaften und 130 biowissenschaftliche Forschungseinrichtungen. Dieses Potenzial soll in den nächsten drei Jahren durch das Interreg-Projekt „Alma-in-Silico” stärker zusammengeführt…
-
Der Kitesurf-Professor von Warnemünde | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Nordtour
https://web.archive.org/web/20140710125737/http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordtour/Der-Kitesurf-Professor-von-Warnemuende,nordtour5538.html
Dr. Olaf Wolkenhauer ist Professor für Systembiologie und Bioinformatik. Seitdem er am Meer wohnt, ist aber Wassersport sein Leben. Er war der erste Kitesurfschüler in Warnemünde.
-
Startseite Medizinische Systembiologie — Professur für Medizinische Systembiologie — TU Dresden
https://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/inst/medsys
Unsere Forschungsgruppe hat sich auf dem Gebiet der funktionalen Genomik und Genom-Editierung spezialisiert. Krebs- als auch Stammzellforschung stehen hierbei im Fokus unseres wissenschaftlichen …
-
Biotechnologie / Life Sciences in Baden-Württemberg "Forschung muss auch praktisch anwendbar sein"
https://web.archive.org/web/20150710054804/http://www.bio-pro.de/magazin/wissenschaft/index.html?lang=de&artikelid=/artikel/0260
Zu den Schwerpunkten des Instituts für Technische Biochemie der Universität Stuttgart gehören das Protein Engineering für Biokatalysatoren und die Systembiologie. Das Institut wird geleitet von Prof. Dr. Rolf D. Schmid.
-
Biotechnologie / Life Sciences in Baden-Württemberg "Forschung muss auch praktisch anwendbar sein"
https://web.archive.org/web/20150710054804/http://www.bio-pro.de/magazin/wissenschaft/index.html?lang=de&artikelid=/artikel/02609/index.html
Zu den Schwerpunkten des Instituts für Technische Biochemie der Universität Stuttgart gehören das Protein Engineering für Biokatalysatoren und die Systembiologie. Das Institut wird geleitet von Prof. Dr. Rolf D. Schmid.
-
IBT-2 - W. Wiechert
https://web.archive.org/web/20090927151536/http://www.fz-juelich.de/ibt/wiechert
Institut fr Biotechnologie 2 IBT2Prof Dr Wolfgang WiechertCurriculum vitaeProf Wiechert ist seit Anfang 2009 Professor fr Systembiologie an der Universitt Dsseldorf und Leiter des Instituts fr Biotechnologie 2 am Forschungszentrum Jlich 1960 in Oplad
-
Startseite - Lehrstuhl für Botanik I
http://www.bot1.biozentrum.uni-wuerzburg.de/
Keine Beschreibung vorhanden.