7 Ergebnisse für: teigplatte
-
Grammlmaultasch’n - Was koche ich heute - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/region/cham/was-koche-ich-heute/grammlmaultaschn-20911-art986730.html
Eine fast vergessene Leibspeise aus der Oberpfalz tischt uns Hauswirtschaftsmeisterin Christine Klein aus der Klostermühle Altenmarkt heute auf.
-
Rezept: Zwiebelkuchen | Rezepte | Abendschau | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://web.archive.org/web/20120907042146/http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/abendschau/rezepte/rezept-zwiebelkuchen-koestlichkeiten-100.html
Wenn in Franken der Federweißer getrunken wird und die Heckenwirtschaften öffnen - dann ist es auch Zeit für einen guten Zwiebelkuchen. Hier unser Original-Zwiebelkuchen-Rezept direkt vom Main-Dreieck!
-
Soupe aux truffes - Schwarze Trüffelsuppe „Valéry Giscard d´Estaing“ | euromaxx à la carte | DW | 26.05.2005
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,1596751,00.html
Paul Bocuse ist ohne Zweifel der berühmteste Koch der Welt. Er wurde 1926 bei Lyon geboren, wo er noch heute seinem 3-Sterne-Restaurant vorsteht. Bocuse ist der bekannteste Vertreter der Nouvelle Cousine.
-
Das Geheimnis des Pizzabackens
http://www.quadratlueneburg.de/das-geheimnis-des-pizzabackens.html
Das Geheimnis des Pizzabackens hat in der Piazza Italia in Lüneburg noch Tradition. Das Handwerk wurde noch in Italien gelernt...
-
Albanische Pide?????? | Sonstige Kochrezepte Forum | Chefkoch.de
http://www.chefkoch.de/forum/2,1,147517/Albanische-Pide.html
Hallo zusammen! ich habe letztens bei einer Party eine albanische Pide mit Hackfleisch probiert. Und fand die sehr lecker. Aber irgendwie bekomme ich dafür kein Rezept. Kennt jem
-
NS-Frauen-Warte: die einzige parteiamtliche Frauenzeitschrift (11.1942-1943)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/frauenwarte1942/0197
: NS-Frauen-Warte: die einzige parteiamtliche Frauenzeitschrift; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Trentino-Südtirol/Gastronomie/Küche | Italien
http://italien.ch/de/Trentino-S%C3%BCdtirol/Gastronomie/K%C3%BCche
Jahrhundertelang war in dieser Region der Unterschied zwischen der armen Küche und der Küche der Mächtigen riesengross: Auf dem Land hat die Pellagra infolge einer vitaminarmen Unterernährung jahrhundertelang geherrscht. Die Polenta in ihren verschiedenen…