9 Ergebnisse für: textbrocken
-
▷ Literarische Kurznachrichten: "SMS macht Liebe" / Telepolis präsentiert SMS-Roman | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/9616/344206
Telepolis - Hannover (ots) - Literatur auf dem Handy muss kein Widerspruch sein: Wie winzige Textbrocken sich zu einem Roman verdichten, zeigt Nils Röller in TELEPOLIS, dem Magazin der Netzkultur. Der Medientheoretiker und Autor ...
-
Intro - Die Goldenen Zitronen - Lenin (PLATTEN - KRITIKEN)
https://web.archive.org/web/20070808224958/http://www.intro.de/platten/kritiken/23035569
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geviertelte Gedankengänge im Quadrat - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/kultur/article13805007/Geviertelte-Gedankengaenge-im-Quadrat.html
Uraufführung "Leben und Erben" von Oliver Kluck im Malersaal des Schauspielhauses
-
-
"Gentrification" und "Prekarisierung" | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Gentrification-und-Prekarisierung-3414969.html
Im Zusammenhang mit der Internetrecherche des BKA, die zur Festnahme des Berliner Soziologen Andrej H. geführt haben soll, gibt es noch viele offene Fragen, die auch von der Anwältin des H., Christina Clemm, nicht beantwortet werden.
-
Google stellt praktisches WhatsApp-Tool ein: Noch bekommen Sie es hier - CHIP
http://www.chip.de/news/Google-Reply-Roboter-App-steuert-WhatsApp_134408126.html
Zurück in die Vergangenheit. Nur wenige Monate, nachdem Google die vielversprechende App "Google Reply" veröffentlichte, begräbt der Internetriese die futuristische Anwendung nun auch schon wieder. Warum das zukunftsweisende "Google Reply" so schnell…
-
"Gentrification" und "Prekarisierung" | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26021/1.html
Im Zusammenhang mit der Internetrecherche des BKA, die zur Festnahme des Berliner Soziologen Andrej H. geführt haben soll, gibt es noch viele offene Fragen, die auch von der Anwältin des H., Christina Clemm, nicht beantwortet werden.
-
re:publica 2016: Die Leaks zum EU-US-Handelsabkommen TTIP im Rampenlicht | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/re-publica-2016-Die-Leaks-zum-EU-US-Handelsabkommen-TTIP-im-Rampenlicht-3195353.html
Auf der re:publica stellte Greenpeace die Hintergründe der Aktion vor, mit der TTIP-Dokumente befreit wurden. Die Umweltaktivisten haben vor dem Brandenburger Tor einen transparenten Leseraum eingerichtet, der auch von Politikern besucht werden kann.
-
Unternehmen schreiben ihren Kunden in unverständlicher Sprache - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/unternehmen-schreiben-ihren-kunden-in-unverstaendlicher-sprache-a-852346.html
Plattitüden, Anglizismen, hohle Phrasen - wenn Unternehmen ihren Kunden schreiben, klingt das meist entweder nach Bürokratendeutsch oder nach Marketing-Geplapper. Firmen sollten endlich lernen, so zu formulieren wie normale Menschen sprechen.