6 Ergebnisse für: thomasg_

  • Thumbnail
    http://www.quaeldich.de/paesse/passo-di-vezzena/

    Der Passo di Vézzena ist ein kleiner Übergangspass, der einen von Westen kommend auf die Altipiano dei Sette Communi und nach Asiago führt. Während die Passhöhe selbst und die Westanfahrt ohne besonderen Reiz sind, führt die fast 22 km lange…

  • Thumbnail
    http://www.quaeldich.de/paesse/monterovere/

    Das Trentino war seit dem Wiener Kongress 1805 bis zum Ersten Weltkrieg Teil der Grafschaft Tirol und gehörte somit zum österreichischen Kaiserreich. Wie überall an der österreichisch-italienischen Grenze kam es hier nach Ausbruch des Ersten…

  • Thumbnail
    http://www.quaeldich.de/paesse/alpe-di-neggia/

    Die Alpe di Neggia (1388 m) ist ein Sattel zwischen dem Monte Tamaro (1962 m) im Osten und dem Monte Gamborogno (1734 m) im Westen. Die Straße über die Alpe di Neggia führt vom Ostufer des oberen Teils des Lago Maggiore hinüber in die Dörfer des Valle…

  • Thumbnail
    http://www.quaeldich.de/paesse/col-du-hundsrueck/

    An diesem Pass soll es gewesen sein. Hier geriet auf der 18. Etappe der Tour de France 1997 Jan Ullrich, der kurz vor dem Gesamtsieg stand, durch eine Attacke seines schärfsten Konkurrenten Richard Virenque in der Nordanfahrt in arge Bedrängnis und…

  • Thumbnail
    http://www.quaeldich.de/paesse/piller-hoehe/

    Die 1558 m hohe Piller Höhe verbindet das obere Inntal mit dem Pitztal und stellt eine reizvolle Alternative zur stark befahrenen Strecke Landeck–Imst durch das Inntal dar, zum Beispiel vom Reschenpass zum Hahntennjoch fahrend.

  • Thumbnail
    http://www.quaeldich.de/paesse/goletto-di-cadino/

    Die 51,5 km lange Scheitelstrecke über den Passo Croce Domini (1895 m) verbindet den Ort Caffaro am Lago d’Idro (379 m) im Osten mit Breno (335 m) im Westen. Den Hochpunkt dieser Strecke bildet allerdings nicht der Passo Croce Domini, sondern der Goletto…



Ähnliche Suchbegriffe