28 Ergebnisse für: tiefseeboden
-
Pionierprojekt Tiefseeboden: Leben in der tiefen Biosphäre
http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften_chemie/bericht-38634.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Census of the Diversity of Abyssal Marine Life (CeDAMar)-Start
https://web.archive.org/web/20120807235858/http://www.cedamar.org/de/start.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Entstehung der Kontinente und Ozeane – Wikisource
http://de.wikisource.org/wiki/Die_Entstehung_der_Kontinente_und_Ozeane
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Flysch im Röthenbachtal - LfU Bayern
https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/70
östlich von Halblech schneidet sich der Röthenbach beim Geotop Flysch im Röthenbachtal tief in eindrucksvolle, steilstehende Gesteinsschichten der Flysch-Zone ein.
-
Meeresboden: Der Müll ist überall - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1737843
Unser Abfall eilt uns selbst in die Tiefseegräben voraus. Bei einer weiträumigen Untersuchung des Meeresbodens rund um Europa fanden Wissenschaftler an allen untersuchten Stellen Müll.
-
Deutsch-französische Expedition mit der "Polarstern" geht erfolgreich zu Ende
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/51065/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archiv der Bundesregierung | Archiv von bundesregierung.de | Wertvolle Rohstoffe am Meeresgrund
https://www.bundesregierung.de/ContentArchiv/DE/Archiv17/Artikel/2013/09/2013-09-24-manganknollen-im-pazifik.html
Kupfer, Nickel, Kobalt und Mangan sind in der Industrie unverzichtbar, etwa in der Elektrotechnik oder Stahlproduktion. Hier ist die deutsche Wirtschaft von Importen abhängig. Wegen der weltweit zunehmenden Nachfrage steigen die Preise für die kostbaren…
-
Ölpest auf dem Meeresgrund: Zäh, schwarz und klebrig | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2002/49/N-_85ltanker
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Rutherford Online 2006 : Cobalt
http://www.uniterra.de/rutherford/ele027.htm
Rutherford ist ein Periodensystem der chemischen Elemente mit Beschreibung und Datenmaterial zu allen bekannten chemischen Elementen.
-
Erfahrungsbericht: Wie lebt es sich eigentlich so in der Hafencity? - WELT
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article2313476/Wie-lebt-es-sich-eigentlich-so-in-der-Hafencity.html
Leicht ist es nicht, ein Pionier zu sein: Zwar finden die meisten Bewohner der Hafencity den neu entstehenden Stadtteil immer noch aufregend, doch die Begeisterung hat auch ihre Schattenseiten. Hafencitoyen Jörn Axel Kämmerer berichtet auf WELT ONLINE von…