168 Ergebnisse für: tiwag
-
Kennzahlen - TIWAG
https://web.archive.org/web/20180705110856/https://www.tiwag.at/ueber-die-tiwag/organisation/kennzahlen/
Hier finden Sie die wichtigsten TIWAG-Kennzahlen.
-
-
Kennzahlen - TIWAG
https://www.tiwag.at/ueber-die-tiwag/organisation/kennzahlen/
Hier finden Sie die wichtigsten TIWAG-Kennzahlen.
-
-
Bauern fordern von TIWAG Grundstücke zurück - tirol.ORF.at
http://tirol.orf.at/news/stories/2830949/
Der Grundstücksstreit in Haiming (Bezirk Imst) zwischen Bauern und der TIWAG geht weiter. Mittlerweile erhielt die TIWAG Anwaltsbriefe von 34 Betroffenen. Sie fordern die Rückübereignung ihrer ehemaligen Grundstücke.
-
Tiwag-Millionen an Hypo verkraftbar - tirol.ORF.at
http://tirol.orf.at/news/stories/2513009/
230 Mio. Euro wird der landeseigene Stromerzeuger der Hypo-Bank vorstrecken. Geld, das die Tiwag verkrafte, so Tiwag-Chef Bruno Wallnöfer. Strompreiserhöhung stehe jedenfalls keine ins Haus.
-
Aufregung um TIWAG-Grundstücksgeschäft - tirol.ORF.at
http://tirol.orf.at/news/stories/2819087/
Ein Grundstücksgeschäft in Haiming bringt den landeseigenen Energieversorger TIWAG unter Beschuss. Es geht um ein Grundstück der TIWAG, das seinerzeit die Nazis heimischen Bauern für ein Großkraftwerk abgekauft haben.
-
Gutachten: Kraftwerk Kaunertal "Auslaufmodell" - tirol.ORF.at
http://tirol.orf.at/news/stories/2561161/
WWF und Greenpeace haben am Donnerstag ein Gutachten vorgelegt, wonach das geplante Pumpkraftwerk Kaunertal zum Verlustgeschäft für die TIWAG werden könnte. TIWAG-Chef Bruno Wallnöfer lässt sich davon nicht beeindrucken.
-
TIWAG gegen Online-Kritiker: Zweite Klage, erste Niederlage | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/57926
Der Tiroler Energieversorger TIWAG hat beim Versuch, die Löschung einer kritischen Website zu erreichen, eine erste Niederlage vor Gericht erlitten.
-
Nazi-Gründe: Handl fordert volle Aufarbeitung - tirol.ORF.at
http://tirol.orf.at/news/stories/2832529/
Der Speckerzeuger Handl hat die Aufarbeitung rund um die Haiminger Gründe abgeschlossen, so das Unternehmen am Mittwoch. Das Areal, das vorher der TIWAG gehörte, sei Bauern von den Nazis abgepresst worden. Jetzt sei die TIWAG am Zug, so Handl.