19 Ergebnisse für: trichets
-
Portrait - Trichet wartet seit Jahren auf den EZB-Chefposten - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/portrait-trichet-wartet-seit-jahren-auf-den-ezb-chefposten-1.816992
Nur noch wenige Monate muss sich Jean-Claude Trichet gedulden, dann geht sein Lebenstraum in Erfüllung: Er wird Präsident der EZB. An seiner Eignung zweifeln auch Fachleute nicht.
-
Europäischer Zentralbank - Wann unterschreibt eigentlich Draghi? - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/europaeischer-zentralbank-wann-unterschreibt-eigentlich-draghi-1.1250263
Seit mehr als zwei Monaten ist Mario Draghi nun Chef der Europäischen Zentralbank. Darum tragen Euro-Noten künftig seine Unterschrift. Nur - ab wann?
-
EZB-Chef will den 68. Geburtstag abwarten: Duisenberg tritt im Juli 2003 zurück
https://www.handelsblatt.com/archiv/ezb-chef-will-den-68-geburtstag-abwarten-duisenberg-tritt-im-juli-2003-zurueck/2139980.html?ticket=ST-1863546-NW1cZsjx3djEzQEXvgwz-ap1
Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Wim Duisenberg, hat am Donnerstag überraschend seinen Rücktritt zur Jahresmitte 2003 erklärt und damit die Debatte um seine Nachfolge neu entfacht.
-
Machtnetz von Mario Draghi: Der deutsche Italiener - Bilanz
http://www.bilanz.ch/machtnetz/machtnetz-von-mario-draghi-der-deutsche-italiener
Auf den neuen EZB-Präsidenten Mario Draghi warten herkulische Aufgaben. Die Politik seines Vorgängers wird er weiterführen.
-
Europäische Zentralbank - Duisenberg tritt ab - Trichet übernimmt - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/europaeische-zentralbank-duisenberg-tritt-ab-trichet-uebernimmt-1.904192
Während Wim Duisenberg als oberster Währungshüter Europas durch Offenheit und Konsenswillen überzeugte, wird sein Nachfolger, Jean-Claude Trichet, mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht. Zwei Porträts.
-
EZB-Chef will den 68. Geburtstag abwarten: Duisenberg tritt im Juli 2003 zurück
https://www.handelsblatt.com/archiv/ezb-chef-will-den-68-geburtstag-abwarten-duisenberg-tritt-im-juli-2003-zurueck/2139980.html?
Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Wim Duisenberg, hat am Donnerstag überraschend seinen Rücktritt zur Jahresmitte 2003 erklärt und damit die Debatte um seine Nachfolge neu entfacht.
-
EZB-Präsident: Jean-Claude Trichet – Monsieur Euro ganz nah - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article8109954/Jean-Claude-Trichet-Monsieur-Euro-ganz-nah.html
Jean-Claude Trichet hat seine schwierigsten Wochen als EZB-Präsident hinter sich. Die "Welt am Sonntag" hat ihn begleitet.
-
Journal Frankfurt Nachrichten - Euro-Zeichen in der Krise - Ist das Kunst oder kann das weg?
http://www.journal-frankfurt.de/?src=journal_news_einzel&rubrik=9&id=14612
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EUROPA: Mit germanischer Färbung - DER SPIEGEL 46/1997
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8811817.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Griechenland: Die nützliche Falschmeldung vom Euro-Austritt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-05/griechenland-euro-2?page=all
Ein deutsches Ministerium hat die Spekulation um Griechenlands Euro-Austritt gestreut, schreibt der Ökonom Yanis Varoufakis. Das Ziel: Eine überfällige Debatte anstoßen.