97 Ergebnisse für: tschachtlan
-
Tschachtlan, Benedikt
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D16690.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=118846191
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Inselarchiv Niklaus Tschachtlan, Meister, und die Dürftigen des Seilerinspitals zu Bern verpflichten sich, Metza von Trimstein in der leibgedingweisen Nutzung einer Schuppose und des "Müliackers" zu Worb, die ihr von Verena von Seedorf sel. durch eigenhändige Verfügung eingeräumt worden ist, in ke
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=39971
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Schilling, Diebold
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118755005.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Dittlinger
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D20039.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Category:Mordnacht von Zürich – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Mordnacht_von_Z%C3%BCrich?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Battle of Morgarten – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Battle_of_Morgarten?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
St. Jakob an der Birs, Schlacht bei
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8879.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Varia II (Personen) Reber \ Schultheiss, Räte und Zweihundert der Stadt Bern erkennen der Ita Reber, gesessen zu Bern, die Testierfreiheit zu, worauf sie ihre Schwester Elsbeth (Elisabeth) von Kiental und ihren Oheim Niklaus Tschachtlan zu Erben einsetzt., 1402.04.21 (Archiveinheit)
http://www.query.sta.be.ch/detail.aspx?ID=69890
Keine Beschreibung vorhanden.