12 Ergebnisse für: unterwerfende
-
"The Salvation": Entsetzen auf allerengstem Raum | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2014-10/the-salvation-mads-mikkelsen-kristian-levring-film/seite-2
In "The Salvation" tritt Mads Mikkelsen endlich als Westernheld auf. Das macht den Film sehenswert, obwohl der bald nur noch wie ein billiges Imitat des Genres wirkt.
-
Trier, Karl Marx und das Denkmal aus China: „Das soll ich sein?“, fragt Karl Marx
https://www.saarbruecker-zeitung.de/kultur/sz-kultur/das-soll-ich-sein-fragt-karl-marx_aid-22336347
Ein Trierer Stück spekuliert darüber, was Marx von seinem Denkmal aus China hielte.
-
Design: Wir entwerfen, also sind wir | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2016-11/design-friedrich-von-borries-weltentwerfen-politik-utopie
Schon gehört? Politik heißt jetzt Design. In seinem neuen Buch erklärt Friedrich von Borries, wie Gestaltung den Menschen aus der Unmündigkeit führt.
-
Neoliberalismus: Verführt von systemerhaltender Macht - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/neoliberales-herrschaftssystem-warum-heute-keine-revolution-moeglich-ist-1.2110256
Warum das neoliberale Herrschaftssystem so stabil ist und warum heute keine Revolution möglich ist. Gastbeitrag von Byung-Chul Han
-
LACHAT, Aimable Jean Claude Eugène
https://web.archive.org/web/20070716150428/http://www.bautz.de/bbkl/l/Lachat.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hyperkapitalismus - die Totalausbeutung des Menschen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/hyperkapitalismus-und-digitalisierung-die-totalausbeutung-des-menschen-1.3035040
Die Digitalisierung beschleunigt die Ausbeutung der Menschheit. Es ist Zeit, Widerstand zu organisieren. Ein Essay von Byung-Chul Han.
-
Max Nettlau, Panarchie. Eine verschollene Idee von 1860 (1909)
https://www.panarchy.org/nettlau/1909.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
kritisch-lesen.de - Killing Antifaschismus softly
https://www.kritisch-lesen.de/rezension/killing-antifaschismus-softly
Christin Bernhold rezensiert „„Antifa heißt Luftangriff!“” von Susann Witt-Stahl, Michael Sommer (Hg.): Im Sammelband werden aktuelle Entwicklungen eines Antifaschismus analysiert, der sich Susann Witt-Stahl und Michael Sommer zufolge zwar revolutionär…
-
Heike-Melba Fendel über #metoo: „Mehr wilde Fiktionen statt Hashtags“ - taz.de
https://www.taz.de/!5469981
Choreografierte Empörungskultur: Die Schriftstellerin und Schauspielagentin Heike-Melba Fendel kritisiert die #metoo-Kampagne
-
Heike-Melba Fendel über #metoo: „Mehr wilde Fiktionen statt Hashtags“ - taz.de
http://www.taz.de/!5469981/
Choreografierte Empörungskultur: Die Schriftstellerin und Schauspielagentin Heike-Melba Fendel kritisiert die #metoo-Kampagne