22 Ergebnisse für: urnengänger
-
Bussen für Nichtwähler - TV - Play SRF
http://www.srf.ch/player/tv/10vor10/video/bussen-fuer-nichtwaehler?id=52a332f8-aee7-4bb1-8662-bf80233121b8
Schaffhauserinnen und Schaffhauser sind die fleissigsten Urnengänger der Schweiz. Was viele nicht wissen: Sie gehen nicht ganz freiwillig an die Urne. Als einziger Kanton herrscht in Schaffhausen Stimmzwang. Obwohl Politologen skeptisch sind, hält man…
-
urnenpöbel - Google-Suche
http://www.google.de/search?as_q=urnenp%C3%B6bel&hl=de&num=100&btnG=Google-Suche&as_epq=&as_oq=&as_eq=&lr=lang_de&cr=&as_ft=i&as
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Parteien: Was Rechtspopulisten schwächt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/2016-11/rechtspopulisten-parteien-wahlsieg-europa-lehren/komplettansicht
Fast überall in Europa erstarken rechte Parteien. Ihr Erfolg beruht auf ähnlichen Strategien. Gegensteuern ist gar nicht so schwer, wie die Vergangenheit zeigt.
-
Politische Beteiligung in der Schweiz wird unterschätzt | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/politische-beteiligung-in-der-schweiz-wird-unterschaetzt-1.18121101
Drei Viertel aller Stimmberechtigten gehen mehr oder weniger regelmässig an die Urne. Dies zeigt eine Untersuchung des Politikwissenschafters Uwe Serdült anhand von Daten aus der Stadt St. Gallen.
-
Der Aufstand der Abgehängten | NZZ
http://www.nzz.ch/international/praesidentschaftswahlen-usa/wie-die-amerikaner-gewaehlt-haben-der-aufstand-der-abgehaengten-ld.1
Männlich, weiss, wenig gebildet und pessimistisch – diese Koalition hat Donald Trump ins Weisse Haus gehievt. Die wichtigsten Motive für die Wahl von Donald Trump in der Übersicht.
-
Der Aufstand der Abgehängten | NZZ
http://www.nzz.ch/international/praesidentschaftswahlen-usa/wie-die-amerikaner-gewaehlt-haben-der-aufstand-der-abgehaengten-ld.127314
Männlich, weiss, wenig gebildet und pessimistisch – diese Koalition hat Donald Trump ins Weisse Haus gehievt. Die wichtigsten Motive für die Wahl von Donald Trump in der Übersicht.
-
Baselbiet fegt Wiedervereinigung vom Tisch | NZZ
http://www.nzz.ch/schweiz/abstimmungen/front-der-ablehung-im-baselbiet-1.18392577
In keiner Baselbieter Gemeinde fand sich eine Mehrheit für die Wiedervereinigung mit Basel-Stadt. Die Kantonsfusion ist damit schon in der Anfangsphase gescheitert – obwohl die Mehrheit der Stadtbasler für das Projekt zu haben gewesen wäre.
-
Bönnigheimer wählen Albrecht Dautel zum Bürgermeister - STIMME.de
https://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/west/lokales/Boennigheimer-waehlen-Albrecht-Dautel-zum-Buergermeister;art140905,4013
Der 42-Jährige setzte sich mit 96,5 Prozent der Stimmen gegen die beiden Mitbewerber und Dauerkandidaten Ulrich Raisch (0,7 Prozent) und Friedhild Miller (1,2 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,4 Prozent.
-
Bönnigheimer wählen Albrecht Dautel zum Bürgermeister - STIMME.de
https://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/west/lokales/Boennigheimer-waehlen-Albrecht-Dautel-zum-Buergermeister;art140905,4013656
Der 42-Jährige setzte sich mit 96,5 Prozent der Stimmen gegen die beiden Mitbewerber und Dauerkandidaten Ulrich Raisch (0,7 Prozent) und Friedhild Miller (1,2 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,4 Prozent.
-
RTL/n-tv-Trendbarometer: "Schulz hat der SPD wenig genutzt" - n-tv.de
https://www.n-tv.de/politik/Schulz-hat-der-SPD-wenig-genutzt-article20202397.html
Anfang des Jahres legt sich die SPD auf Martin Schulz als Kanzlerkandidat fest und stattet ihn mit dem Parteivorsitz aus. Tatsächlich löst die Entscheidung eine Art Euphorie aus. Am Jahresende ist davon aber nichts mehr übrig - es ist ein dramatischer…