22 Ergebnisse für: ventilklausel

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/bundesrat-ventilklausel-live-bundesrat-1.18070397

    Der Bundesrat beschränkt den Zugang zum Schweizer Arbeitsmarkt. Er hat die Ventilklausel auch für die alten EU-Staaten (EU-17) angerufen, sofern die Voraussetzungen Ende Mai dafür gegeben sind.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20140502000955/http://www.admin.ch/aktuell/00089/index.html?lang=de&msg-id=52803

    Die Ventilklausel für Erwerbstätige aus 25 EU-Ländern läuft wie vorgesehen aus. Eine Möglichkeit zur Verlängerung sieht das Freizügigkeitsabkommen (FZA) der Schweiz mit der Europäischen Union (EU) nicht vor. Der Bundesrat hat deshalb am Mittwoch die…

  • Thumbnail
    https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/themen/fza_schweiz-eu-efta.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20140104014113/http://www.ejpd.admin.ch/ejpd/de/home/dokumentation/mi/2009/2009-05-201.html

    Bern. Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung beschlossen, auf die Anrufung der im Freizügigkeitsabkommen (FZA) vorgesehenen besonderen Schutzklausel zu verzichten. Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) wird beauftragt, in…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/die-eu-und-die-schweiz-auf-der-suche-nach-guten-ideen-1.17902983

    Die seit ein paar Tagen bekannte Position der EU gegenüber der Schweiz ist am Donnerstag in Brüssel formell angenommen worden. Es wird keine weiteren bilateralen Abkommen geben, und für nächste Schritte bedarf man guter Einfälle.

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/kurze-liebe-immer-mehr-deutsche-verlassen-die-schweiz/8903728.html

    Die deutschen Fachkräfte, die in der Schweiz arbeiten, sind die latenten Anfeindungen leid und werden von der deutschen Wirtschaft mit großem Aufwand als Rückkehrer umworben. Jetzt wundert sich die Schweiz und muss gucken, wo sie bleibt.

  • Thumbnail
    https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/aktuell/news/2014/2014-07-07.html

    Bern. Anlässlich des Gemischten Ausschusses zum FZA vom 12. Juni 2014 hatte die Schweiz ein Begehren um Anpassung des Personenfreizügigkeitsabkommens (FZA) angekündigt. Dieses wurde nun heute formell bei der Europäischen Union (EU) eingereicht.

  • Thumbnail
    https://www.sem.admin.ch/sem/de/home/aktuell/news/2016/ref_2016-10-262.html

    Bern. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 26. Oktober 2016 einen Grundsatzentscheid zur Rasa-Initiative getroffen. Er lehnt die Rasa-Initiative ab und spricht sich für einen direkten Gegenentwurf aus. Über den Inhalt eines Gegenentwurfs wird der…

  • Thumbnail
    http://www.swissinfo.ch/ger/Home/Archiv/Ueberraschend_klares_Votum_fuer_den_bilateralen_Weg.html?cid=7203900

    Mit 60% Ja haben die Stimmenden die Erweiterung und Fortführung der Personenfreizügigkeit weit klarer als erwartet gutgeheissen. Zum 5. Mal in ...

  • Thumbnail
    http://www.swissinfo.ch/ger/Home/Archiv/Schweizer_Presse_begruesst_Ja_einhellig.html?cid=7204382

    Noch klarer als das deutliche Ja des Schweizer Stimmvolks zur Personenfreizügigkeit mit der erweiterten EU ist der Tenor in den Schweizer Zeitungen:



Ähnliche Suchbegriffe