79 Ergebnisse für: verbraucherrechts
-
vzbv mahnt Entwickler von Pokémon Go ab | VZBV
http://www.vzbv.de/pressemitteilung/vzbv-mahnt-entwickler-von-pokemon-go-ab
Die Anwendung "Pokémon Go" des kalifornischen Entwicklers Niantic sorgt derzeit nicht nur unter Gamern, sondern auch bei Verbraucher- und Datenschützern für Aufruhr. Die AGB's der App verstoßen, auch nach Ansicht des vzbv, zum Teil gegen deutsche…
-
UKlaG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
https://www.gesetze-im-internet.de/uklag/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 2 HWiG Ende der Widerrufsfrist - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/HWiG/2.html
Unterbleibt die Belehrung nach § 361a Abs. 1 Satz 3 und 4 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, so erlischt das Widerrufsrecht des Verbrauchers erst einen Monat...
-
§ 361b BGB a.F. Rückgaberecht bei Verbraucherverträgen - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/0BGB010102/361b.html
(1) 1 Das Widerrufsrecht nach § 361a kann, soweit dies ausdrücklich durch Gesetz zugelassen ist, beim Vertragsschluss auf Grund eines Verkaufsprospekts im...
-
§ 661a BGB Gewinnzusagen - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/661a.html
Ein Unternehmer, der Gewinnzusagen oder vergleichbare Mitteilungen an Verbraucher sendet und durch die Gestaltung dieser Zusendungen den Eindruck erweckt,...
-
§ 2a UKlaG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/uklag/__2a.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 4 UKlaG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/uklag/__4.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 1 UKlaG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/uklag/__1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 965 BGB Anzeigepflicht des Finders - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/BGB/965.html
(1) Wer eine verlorene Sache findet und an sich nimmt, hat dem Verlierer oder dem Eigentümer oder einem sonstigen Empfangsberechtigten unverzüglich Anzeige...
-
§ 2 UKlaG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/uklag/__2.html
Keine Beschreibung vorhanden.