29 Ergebnisse für: vexations
-
Get Well Soon - Aureate! - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=d2R56q3r5YY
Get Well Soon - Aureate! [Vexations 2010] Get Well Soon is a music project and a band of the German singer, songwriter and instrumentalist Konstantin Gropper...
-
☆ 24 HOURS ☆ Longest non stop piano video ever - Satie Vexations by Nicolas Horvath - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=jZNknHHgm0M
Erik Satie : Vexations for piano for piano ( 1893 ) live at the Entrepot Gallery in Monte-Carlo the 15th and 16th April of 2011 . Lasting 24 hours without an...
-
Wir waren so frei
https://www.wir-waren-so-frei.de/index.php/Detail/Object/Show/object_id/5232/lang/de_DE/lang/en_US
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Medien Kunst Netz | Satie, Erik: Vexations
http://www.medienkunstnetz.de/werke/vexations/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Satie-Vexations: entire recording and performance analysis
http://musicweb.hmtm-hannover.de/satie/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt Münster: Presse- und Informationsamt - Pressemeldungen
https://www.muenster.de/stadt/presseservice/pressemeldungen/web/frontend/show/277532
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Puchheim - Der Solist mit dem Kurbelstativ - Fürstenfeldbruck - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/puchheim-der-solist-mit-dem-kurbelstativ-1.3834905
Zuschauer direkt anzusprechen und in den virtuellen Bühnenraum zu holen - das gehört ebenso wie der Minimalismus zum Konzept der Nipple-Jesus-Inszenierung von Johannes Kalwas. Matthias Horbelt bewältigt die Premiere in der Alten Schule mit Bravour
-
Heim nach Mannheim - KulturSPIEGEL 2/2010
http://www.spiegel.de/spiegel/kulturspiegel/d-68803975.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Moritz Eggert
https://www.zeitgenoessische-musik.de/editionzeitgenoessische-musik/alle-cds/moritz-eggert.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ines Kargel - Biographie
http://iem.kug.ac.at/projects/workspace/projekte-bis-2008/composition/archiv/prod-00-03/pb-kargel/inkabio-html.html
Institut 17 Elektronische Musik und Akustik der Kunstuni Graz - Das Institut versteht sich als Schnittstelle zwischen Naturwissenschaft und Kunst, zwischen neuen Technologien und musikalischer Praxis.