18 Ergebnisse für: vierergespanne

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/toelzer-leonhardifahrt.html

    Alljährlich findet in Bad Tölz Anfang November eine Wallfahrt zu Ehren des Heiligen Leonhard statt: die Tölzer Leonhardifahrt. Über 80 prächtig geschmückte und von Pferden gezogene Vierergespanne nehmen daran teil. Darauf sitzen ein Fuhrmann und mit…

  • Thumbnail
    http://www.toelzer-leonhardi.de

    Tölzer Leonhardi - Das Fotoarchiv zum Nachbestellen! Ein Archiv von Bildern zum Nachbestellen von der größten traditionellen Leonhardi-Fahrt, welche jedes Jahr am 6. November in Bad Tölz stattfindet.

  • Thumbnail
    http://www.toelzer-leonhardifahrt.bayern/

    Eine Wallfahrt mit langer Tradition: Die Tölzer Leonhardifahrt als Immaterielles Kulturerbe Bayern.

  • Thumbnail
    https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/4545/zehn-traditionen-und-braeuche-in-bayerische-landesliste-aufgenommen.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/sennfelder-und-gochsheimer-friedensfeste.html

    Die Friedensfeste in den Gemeinden Sennfeld und Gochsheim gehen auf die Wiedererlangung der Reichsfreiheit und der Rechte auf freie Ausübung protestantischen Glaubens im Jahr 1649 zurück. Sie finden zeitgleich mit der Kirchweih statt. Sie sind die…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/bergparaden-und-bergaufzuege-in-sachsen.ht

    Sachsen hat eine lange Bergbaugeschichte. Bis heute werden Traditionen in Sachsen gelebt, die mit dem Bergbau, Hüttenwesen und Montanwissenschaften verbunden sind. Sie spielten in der wirtschafts- und kulturgeschichtlichen Entwicklung des Landes eine…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/bergparaden-und-bergaufzuege-in-sachsen.html

    Sachsen hat eine lange Bergbaugeschichte. Bis heute werden Traditionen in Sachsen gelebt, die mit dem Bergbau, Hüttenwesen und Montanwissenschaften verbunden sind. Sie spielten in der wirtschafts- und kulturgeschichtlichen Entwicklung des Landes eine…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/bergparaden-und-bergaufzuege-in-sachsen.html

    Sachsen hat eine lange Bergbaugeschichte. Bis heute werden Traditionen in Sachsen gelebt, die mit dem Bergbau, Hüttenwesen und Montanwissenschaften verbunden sind. Sie spielten in der wirtschafts- und kulturgeschichtlichen Entwicklung des Landes eine…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/bundesweites-72

    Die Friedensfeste in den Gemeinden Sennfeld und Gochsheim gehen auf die Wiedererlangung der Reichsfreiheit und der Rechte auf freie Ausübung protestantischen Glaubens im Jahr 1649 zurück. Sie finden zeitgleich mit der Kirchweih statt. Sie sind die…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/bergparaden-und-bergaufzuege-in-sachsen.h

    Sachsen hat eine lange Bergbaugeschichte. Bis heute werden Traditionen in Sachsen gelebt, die mit dem Bergbau, Hüttenwesen und Montanwissenschaften verbunden sind. Sie spielten in der wirtschafts- und kulturgeschichtlichen Entwicklung des Landes eine…



Ähnliche Suchbegriffe