778 Ergebnisse für: volksgenossen
-
Das Parlament, Nr. 04 2006, 23.01.2006 - Gerangel unter "Volksgenossen"
http://webarchiv.bundestag.de/archive/2010/0824/dasparlament/2006/04/Inland/004.html
Gerangel unter "Volksgenossen"
-
Nationalsozialismus: Der Spion nebenan | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2013/30/denunzianten
"Denunzianten" mochten die Nazis gar nicht. Wohl aber "wachsame Volksgenossen", die ihre Nachbarn im Auge behielten.
-
Die PARTEI - Die PARTEI stellt vor: Andrea Kübert,... | Facebook
https://de-de.facebook.com/DiePARTEI/posts/die-partei-stellt-vor-andrea-k%C3%BCbert-direktkandidatin-f%C3%BCr-w%C3%BCrzburgparteigenossen-/1431251693577521/
Die PARTEI stellt vor: Andrea Kübert, Direktkandidatin für Würzburg. "Parteigenossen und-genossinnen! Meine deutschen Volksgenossen! Mein Name ist Andrea...
-
Stefan Wolter: Hinterm Horizont allein - Der 'Prinz' von Prora. Erfahrungen eines NVA-Bausoldaten - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/stefan-wolter/hinterm-horizont-allein-der-prinz-von-prora.html
Prora ist heute bekannt für seinen feinen Sandstrand - und für seine gigantische "KdF-Anlage". Das im "Dritten Reich" geplante Seebad für 20.000 "Volksgenossen" wurde...
-
Michael Wildt: Berlin 1933-1945. Siedler Verlag (Gebundenes Buch)
http://www.randomhouse.de/Buch/Berlin-1933-1945-Stadt-und-Gesellschaft-im-Nationalsozialismus/Michael-Wildt/e414366.rhd
Berlin im »Dritten Reich« - Eine Bilanz • Wie haben die Nationalsozialisten die Macht im »roten Berlin« erobert und durchgesetzt? Wie reagierten die »Volksgenossen« auf die...
-
Hans Mommsen mit Manfred Grieger: Das Volkswagenwerk und seine Arbeiter im Dritten Reich
http://www.luise-berlin.de/lesezei/blz97_06/text33.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hainmüller | Franz Kerber (1901-1945) -der NS-Oberbürgermeister
http://hainmueller.de/publikationen/franz-kerber-1901-1945-der-ns-oberbuergermeister.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Geschichte von Planten un Blomen (Seite 2)| NDR.de - Kultur - Geschichte - Schauplätze
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/schauplaetze/plantenunblomen198_page-2.html
Eine niederdeutsche Gartenschau - so planten es die Nazis. Doch als Planten un Blomen vor 1935 eröffnet, sehen Besucher statt "völkischer" Blumenzucht Kakteen und Orchideen. (Seite 2)
-
Nazibauten gestern und heute: Brutalität in Stein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sptv/special/a-223328.html
"Germania" sollte die Hauptstadt von Adolf Hitlers "Tausendjährigem Reich" einst heißen. Für das neue Berlin waren unter anderem eine riesige Versammlungshalle für 250.000 Volksgenossen und ein 120 Meter hoher Triumphbogen geplant. Bis zum Ende des…
-
75 Jahre "Machtergreifung" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/75-jahre-machtergreifung-a-948018.html
Heuchelei hoch zehn: Im November 1933 ließ Hitler die Deutschen wählen - die "Liste des Führers" siegte ohne Gegenstimme. Doch als die "Volksgenossen" neun Monate später wieder an die Urne mussten, stimmte jeder Zehnte mit Nein - in manchen Städten sogar…