Meintest du:
Vorstellungsraum9 Ergebnisse für: vorstellungsräume
-
rhythm section sieben Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Lypp "Vorstellungsräume der Kunst" 1/2 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=w7-aVXMFUVc
RHYTHM SECTION SIEBEN 25. NOVEMBER Sihlquai55 Zürich Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Lypp "Vorstellungsräume der Kunst" Vorstellungsräume der Kunst entstehen,...
-
Hamburger Arbeitsstipendium für Bildende Kunst – Stipendiaten 2013 – Ausstellungen – Kunstverein Harburger Bahnhof
http://kvhbf.de/program/=exhibition/22-hamburger-arbeitsstipendium-fuer-bildende-kunst-st
Keine Beschreibung vorhanden.
-
about us – Dramaturgische Gesellschaft
http://www.dramaturgische-gesellschaft.de/home/new-contentpage/
Die Dramaturgische Gesellschaft ist ein Zusammenschluss von im Bereich der Darstellenden Künste tätigen Personen: Dramaturgen, Intendanten, Verleger. Informationen über Ziele, Arbeitsweisen, Veranstaltungen und die Mitgliedschaft.
-
-
Stadt Münster: Kunsthalle - Ausstellungen - "Heute hier, morgen dort ..."
https://www.stadt-muenster.de/kunsthalle/ausstellungen/archiv/heute-hier-morgen-dort.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Teatron Theater, Arnsberg: visuelles, experimentelles Theater
http://www.teatron-theater.de/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Picco - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/180616/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Picco" von Philip Koch: Picco. Das ist der Kleine, das Opfer, der Neue, der, der sich noch beweisen muss. Constantin Von Jascheroff („Falscher Bekenner", „Jargo") kommt als e...
-
Werkdetail Seite / Volltext | Bazon Brock
http://www.bazonbrock.de/werke/detail/?id=54
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kinder- und Jugendliteratur im Kontext politischer Bildung | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/135134/kinder-und-jugendliteratur-im-kontext-politischer-bildung?p=all
Literatur stellt im Kontext kultureller Bildung ein traditionelles Medium dar. Im Kontext politischer Bildung allerdings ist das Literarische als Prinzip der Vermittlung auf den ersten Blick eher bemerkenswert. Im Text wird darüber nachgedacht, welch