29 Ergebnisse für: wärmebewegung
-
MDZ-Reader | Band | Die stationäre Wärmebewegung in den gleichmässigleitenden, rechtwinkligen Parallelepipedum / Blumberger, Friedrich | Die stationäre Wärmebewegung in den gleichmässigleitenden, rechtwinkligen Parallelepipedum / Blumberger, Friedrich
http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11155684_00001.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Plastische und unplastische Zuschlagstoffe
http://www.axelsteinbach.de/tech/text-tech-feldbrand.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dr. Arnim Nethe - Forschung [ Ferrofluide ]
http://www.dr-nethe.de/forschung/ferrofluide/anwendungen.htm#Stofftrennung
Anwendungen magnetischer Flüssigkeiten / Ferrofluide - Eigenschaften
-
2.1 Geophysikalische Grundlagen
http://www.hiskp.uni-bonn.de/gruppen/mommsen/peterdiplom/node4.html
2.1 Geophysikalische Grundlagen
-
2.1 Geophysikalische Grundlagen
http://www.iskp.uni-bonn.de/gruppen/mommsen/peterdiplom/node4.html#SECTION00312200000000000000
2.1 Geophysikalische Grundlagen
-
Magnetfelder verändern den Schmelzpunkt von Wasser - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article362758/Magnetfelder-veraendern-den-Schmelzpunkt-von-Wasser.html
Magnetfelder verändern den Schmelzpunkt von Wasser
-
Die Wasserdampfdiffusion in einer Aussenwand. Wie funktioniert die Duffusion?
http://www.ib-rauch.de/bauphysik/diffusion.html
Diffusion ist eine allmähliche Durchmischung verschiedener Gase, Flüssigkeiten und sogar Festkörper durch Molekularbewegung.
-
Tyndall-Effekt
http://universal_lexikon.deacademic.com/129606/Tyndall-Effekt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Antiferromagnetismus & Ferrimagnetismus - Erklärung - supermagnete.de
http://www.supermagnete.de/magnetismus/antiferromagnetismus
Anschauliche und detaillierte Erklärung von Antiferromagnetismus und Ferrimagnetismus mit Grafiken. Was ist der Unterschied zu Ferromagnetismus?
-
Hydrodynamik der Wirbelschicht, Einführung in die Wirbelschichttechnik
http://www.verfahrensingenieur.de/Hydrodynamik-der-Wirbelschicht.html
Keine Beschreibung vorhanden.