Meintest du:
Wasserlacken6 Ergebnisse für: wasserpolacken
-
wasserpolnisch - Google-Suche
http://books.google.de/books?lr=&q=wasserpolnisch&sa=N&start=0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Fremde, das Andersartige, hat zu allen Zeiten die Phantasie angeheizt. Was von jenseits der Grenzen kam, war diesseits nie ganz geheuer.: Saupreiß, Tschusch und Katzelmacher | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1990/20/saupreiss-tschusch-und-katzelmacher/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Die Oberschlesier im preussisch-deutschen Denken
http://www.expolis.de/schlesien/texte/luer.html
Als Oberschlesien 1742 an Preußen "fiel", stellte es für die um die Integration Schlesiens in den preußischen Staat bemühten Behörden nicht viel mehr dar als ein Anhängsel des wirtschaftlich und kulturell für sie viel interessanteren Niederschlesien.
-
Die Weltkriegs-Flüchtlinge waren nicht willkommen - Bremen historisch: Ein Dossier des WESER-KURIER
https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-historisch_artikel,-Die-WeltkriegsFluechtlinge-waren-nicht-willkommen-_arid,1217664.html
Die Flucht aus Niederschlesien ist für Rudi Geisler unvergesslich. Sie hat sich in seine Erinnerung eingebrannt. Der ehemalige Leiter der ...
-
Die Weltkriegs-Flüchtlinge waren nicht willkommen - Bremen historisch: Ein Dossier des WESER-KURIER
https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-historisch_artikel,-Die-WeltkriegsFluechtlinge-waren-nicht-willkommen-_arid,1217664.ht
Die Flucht aus Niederschlesien ist für Rudi Geisler unvergesslich. Sie hat sich in seine Erinnerung eingebrannt. Der ehemalige Leiter der ...
-
Kapitel 7 des Buches: Gedanken und Erinnerungen - Zweiter Band von Otto von Bismarck | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/1131/7
In Versailles hatte ich vom 5. bis 9. November mit dem Grafen Ledochowski, Erzbischof von Posen und Gnesen, Verhandlungen gehabt, die sich vorwiegend auf die te