121 Ergebnisse für: wechselfeuchte

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000072

    Weitläufige, nasse und wechselfeuchte Schilf-, Seggen- und Wiesenflächen, Gebüschbestände und Eichenwald; bedeutsames Vogelbrutgebiet.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000150

    Wechselfeuchte Wiesen und durch Tonabbau entstandenes Feuchtgebiet als Laich- und Brutplatz gefährdeter Fisch-, Amphibien-, Vogel- und Kleinsäugerarten.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000176

    Naturnahe, reich strukturierte Landschaft des "Nagold-Heckengäu"; Trockengebiete und wechselfeuchte Biotope als Lebensraum typischer, spezialisierter Tier- und Pflanzenarten.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000176

    Naturnahe, reich strukturierte Landschaft des "Nagold-Heckengäu"; Trockengebiete und wechselfeuchte Biotope als Lebensraum typischer, spezialisierter Tier- und Pflanzenarten.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000174

    Markante Kuppe aus Unterem Muschelkalk mit kleinem Wäldchen, kleinflächigem Halbtrockenrasen, Staudensäumen, Heckenrandstreifen und als Besonderheit für dieses Gebiet wechselfeuchte Standorte.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000174

    Markante Kuppe aus Unterem Muschelkalk mit kleinem Wäldchen, kleinflächigem Halbtrockenrasen, Staudensäumen, Heckenrandstreifen und als Besonderheit für dieses Gebiet wechselfeuchte Standorte.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000128

    Biologisch vielfältiger Lebensraum in einer intensiv genutzten Kulturlandschaft; reich strukturierter Komplex von Biotopen eines ehemaligen Lehmgrubengeländes mit unterschiedlichsten Standorten, die von extrem nährstoffarmen und trockenen Flächen, über…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000172

    Verschiedenartige Standorte auf anthropogen überformtem Gelände (Truppenübungsplatz); Naß-, Feucht- und wechselfeuchte Wiesen, Kleingewässer, Hochstaudenfluren und Feuchtgebüsche neben basenarmen Magerstandorten, Wälder, Gehölzsäume und Gebüsche;…

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000172

    Verschiedenartige Standorte auf anthropogen überformtem Gelände (Truppenübungsplatz); Naß-, Feucht- und wechselfeuchte Wiesen, Kleingewässer, Hochstaudenfluren und Feuchtgebüsche neben basenarmen Magerstandorten, Wälder, Gehölzsäume und Gebüsche;…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000233

    Typischer Landschaftsausschnitt überwiegend streuobstgeprägter Hanglagen des Murgtales im Naturraum Nördlicher Talschwarzwald; trockene, wechselfeuchte und nasse Wiesen, Hochstauden-Fluren und Heiden, Magerrasen, Borstgras-Rasen, Waldsimsen-Sümpfe, Quellen…



Ähnliche Suchbegriffe