17 Ergebnisse für: werfen.weiter

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/themen/1269M3,0,0,Indien.html

    Bis zum 16. Mai finden in Indien Parlamentswahlen statt. Rund 810 Millionen der insgesamt 1,2 Milliarden Einwohner sind aufgerufen, über die 543 Unterhaus-Mandate zu entscheiden. Ihre Stimmen abgeben können sie in 930.000 Wahllokalen. Zur Wahl inform

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/themen/1269M3,0,Indien.html

    Bis zum 16. Mai finden in Indien Parlamentswahlen statt. Rund 810 Millionen der insgesamt 1,2 Milliarden Einwohner sind aufgerufen, über die 543 Unterhaus-Mandate zu entscheiden. Ihre Stimmen abgeben können sie in 930.000 Wahllokalen. Zur Wahl inform

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/indien

    Bis zum 16. Mai finden in Indien Parlamentswahlen statt. Rund 810 Millionen der insgesamt 1,2 Milliarden Einwohner sind aufgerufen, über die 543 Unterhaus-Mandate zu entscheiden. Ihre Stimmen abgeben können sie in 930.000 Wahllokalen. Zur Wahl inform

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44511/wirtschaft-und-soziales

    Indien ist dabei, sich zu einer wirtschaftlichen Großmacht zu entwickeln. Die Wachstumsraten sind beachtlich, und auch deutsche Firmen haben Anteil an diesem Aufschwung. Doch es gibt eine Kehrseite des Booms, denn mehr als drei Viertel der Bevölkerun

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/themen/1269M3

    Bis zum 16. Mai finden in Indien Parlamentswahlen statt. Rund 810 Millionen der insgesamt 1,2 Milliarden Einwohner sind aufgerufen, über die 543 Unterhaus-Mandate zu entscheiden. Ihre Stimmen abgeben können sie in 930.000 Wahllokalen. Zur Wahl inform

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44389/mahatma-gandhi-vater-der-nation

    Mahatma Gandhi war die bestimmende Figur der indischen Unabhängigkeitsbewegung, die erst durch ihn zu einer wirklichen Massenbewegung wurde. Dabei hat er der Welt gezeigt, dass soziale und politische Veränderungen nicht nur durch Gewalt und Terror, s

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/asien/indien/181832/indien-und-china

    Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Indien und China scheinen stabil und partnerschaftlich. In vielen anderen Bereichen herrscht dagegen große Rivalität. Wie sich das Verhältnis der asiatischen Großmächte zukünftig entwickelt, wir die Welt von

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44418/muslime-in-indien

    Indien wird seit Jahrhunderten auch vom Islam geprägt. Zeitweise beherrschten die Mogul-Kaiser fast den gesamten Subkontinent. Mehrere einflussreiche islamische Schulen haben hier ihren Ursprung. Heute sind die mehr als 160 Millionen indischen Muslim

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44424/adivasi-in-indien

    In Indien sind fast 700 indigene Volksgruppen amtlich registriert. Viele davon bezeichnen sich als Adivasi, um ihren Anspruch als ursprüngliche Bewohner und Nachfahren der Ureinwohner des indischen Subkontinents zu unterstreichen. Aufgrund der rasant

  • Thumbnail
    https://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44418/muslime-in-indien

    Indien wird seit Jahrhunderten auch vom Islam geprägt. Zeitweise beherrschten die Mogul-Kaiser fast den gesamten Subkontinent. Mehrere einflussreiche islamische Schulen haben hier ihren Ursprung. Heute sind die mehr als 160 Millionen indischen Muslim



Ähnliche Suchbegriffe