208 Ergebnisse für: westfernsehen
-
Duden | Westfernsehen | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Westfernsehen
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Westfernsehen' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
westfernsehen - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=westfernsehen&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a#q=westfernsehen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lars Brücher: Westfernsehen und Wende in der DDR 1989
http://www.lars-bruecher.de/westfernsehen.html
Lars Bruecher: Das Westfernsehen und der revolutionaere Umbruch in der DDR im Herbst 1989
-
Westfernsehen und Wende in der DDR 1989 - West German TV and the 'Turning Point' in the GDR 1989 - Lars Brücher
http://www.lars-bruecher.de/ddr_westmedien.htm#_ftn212
Lars Bruecher: Das Westfernsehen und der revolutionaere Umbruch in der DDR im Herbst 1989
-
DDR-Lexikon: Westfernsehen
http://www.ddr-wissen.de/wiki/ddr.pl?Westfernsehen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anne-Rose Neumann und Wibke Bruhns - erste Nachrichtenfrauen - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=rPu8DakzO8w
Anne-Rose Neumann war die erste Nachrichtensprecherin im Ostfernsehen, 8.3.1963 DFF, im Westfernsehen war dies Wibke Bruhns, 12.5.1971 ZDF. Erst später folgt...
-
Bönnen & Endres
http://www.boennen-endres.de/westfernsehen.html
Ute Bönnen und Gerald Endres. Fernsehjournalismus und Prokuktion von Texten und Filmen.
-
Das Tal der Ahnungslosen: Volkszorn, Kabel, Ochsenköpfe | news.de
https://web.archive.org/web/20160616132928/http://www.news.de/tv/780698608/volkszorn-kabel-ochsenkoepfe/1/
Die Bewohner des Bezirks Dresden konnten zu DDR-Zeiten aufgrund der geographischen Lage nur mit besonderen Antennen Westfernsehen empfangen. Spöttisch wurde dieses Gebiet «Tal der Ahnungslosen» genannt. Ganz so ahnungslos waren die Dresdner aber nicht.
-
Wahlfälschung in der DDR: "Auf unserer Wahlparty wurde sogar gelacht"
https://www.tagesspiegel.de/berlin/wahlfaelschung-in-der-ddr-auf-unserer-wahlparty-wurde-gelacht/9853520.html
Heute vor 25 Jahren wurden die Kommunalwahlen in der DDR gefälscht – wieder einmal. Doch Oppositionelle in Ost-Berlin deckten erstmals den Betrug auf. Ein Aktivist erinnert sich.
-
Montagsdemonstration: Die 70.000 SanftMutigen von Leipzig | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/geschichte/2014-10/mauerfall-leipzig-montagsdemonstration-9-oktober-1989
Die "Internationale" auf den Lippen, Kerzen in der Hand, ziehen Zehntausende über den Leipziger Stadtring. Die Montagsdemo vom 9. Oktober 1989 brach das DDR-Regime.