14 Ergebnisse für: wetterkundler
-
Folge 280 (ESD: 07.02.1998): Eiswelt 3. Klasse | Startseite | Eisenbahn-Romantik | SWR.de
http://www.swr.de/eisenbahn-romantik/sibirien-eletzki-labitnangi-bahnstrecke/-/id=13831034/did=3628008/nid=13831034/1sssrum/inde
Östlich von Workuta in Sibirien beginnt in der Siedlung Elezki eine 200 Kilometer lange Bahnstrecke bis nach Labitnangi. Sie ist die Nabelschnur in einer Eiswüste.
-
Folge 280 (ESD: 07.02.1998): Eiswelt 3. Klasse | Startseite | Eisenbahn-Romantik | SWR.de
http://www.swr.de/eisenbahn-romantik/sibirien-eletzki-labitnangi-bahnstrecke/-/id=13831034/did=3628008/nid=13831034/1sssrum/index.html
Östlich von Workuta in Sibirien beginnt in der Siedlung Elezki eine 200 Kilometer lange Bahnstrecke bis nach Labitnangi. Sie ist die Nabelschnur in einer Eiswüste.
-
Das "Hamburger Wetter" gibt es gar nicht - WELT
https://www.welt.de/print-wams/article616521/Das-Hamburger-Wetter-gibt-es-gar-nicht.html
Über das Klima in der Hansestadt wird viel gejammert. Tatsächlich gibt es aber gar kein "Gesamtwetter": Es gibt Tropen ebenso wie Sahel- und Monsunzonen
-
Bildstöcke des Industriezeitalters | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/Bildst%C3%B6cke-des-Industriezeitalters-article204701.html
BAD GODESBERG. An Schönheit kann sie es nicht mit der Redoute aufnehmen, an Alter nicht mit der Godesburg. In die Reihe der bedeutenden Denkmäler gehört die Wettersäule im Stadtpark trotzdem - meint jedenfalls Albert L. Brancato. Der Historiker aus Muffen
-
Wetter in Deutschland: Es wird kälter – Kommt der erste Schnee?
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_84643066/wetterumschwung-es-wird-kaelter-regen-koennte-trockenheit-beenden-.html
Nach anhaltender Trockenheit kündigt sich jetzt ein Wetterumschwung an. Die Temperaturen sinken und es wird wieder regnen. Wie kalt und wie regnerisch es wird, ist aber noch schwer zu sagen. Ob dabei in den höheren Mittelgebirgslagen auch der erste Schnee…
-
Klimawandel - Erde steuert auf Wärmerekord für 2014 zu - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-erde-steuert-auf-waermerekord-fuer-zu-1.2274085
Wetterforscher weltweit sind sich einig, dass 2014 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen wird.
-
Je mehr Wetter, desto besser | DW Reise | DW | 31.01.2003
http://dw.de/p/3D8h
In Deutschland gibt es reichlich Wetter. Im Süden regnet es mehr als anderswo, dafür sind im Osten die Sommer heißer. Und im Westen fällt seltener Schnee. Meteorologen messen alle Kapriolen nach, die das Wetter schlägt.
-
Radarbilder: Rätsel um Geisterwolke gelöst - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/radarbilder-raetsel-um-geisterwolke-geloest-a-445727.html
Von Geisterwolken und unbekannten Flugobjekten war die Rede, als Wetterdienste im vergangenen Jahr Echos nicht existierender Wolken über Norddeutschland auf ihren Radarschirmen entdeckten. Jetzt glauben Wissenschaftler, das Rätsel geknackt zu haben.
-
-
Eifel: Das sind die Bilder der Tornado-Verwüstung in Roetgen
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/katastrophen/id_85402470/eifel-das-sind-die-bilder-der-tornado-verwuestung-in-roetgen.html
Am Tag nach dem Tornado in der Eifel steigt die Zahl der Schäden und Verletzten. Einwohner berichten von erschreckenden Momenten. Bilder zeigen das Ausmaß der Verwüstung – ein Video den Tornado.