9 Ergebnisse für: wohneigentumsquoten

  • Thumbnail
    http://de.statista.com/statistik/daten/studie/155734/umfrage/wohneigentumsquoten-in-europa/

    Rumänien ist das Land mit der höchsten Wohneigentumsquote in Europa – im Jahr 2017 waren etwa 96,8 Prozent der rumänischen Bevölkerung Eigentümer eines Hauses oder einer Eigentumswohnung. Insgesamt ist zu beobachten, dass in den osteuropäischen Ländern die…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20160719180209/http://www.bwo.admin.ch/dokumentation/00101/00105/index.html?lang=de

    Die Wohneigentumsquote (Anteil der vom Eigentümer selbst genutzten Wohnungen gemessen an allen dauernd bewohnten Wohnungen) wurde bis ins Jahr 2000 auf der Basis der alle 10 Jahre im Rahmen der Volkszählung durchgeführten Gebäude- und Wohnungserhebung…

  • Thumbnail
    https://www.wowi.de/historie.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.wirtschaftsdienst.eu/

    Hier finden Sie ein umfangreiches Archiv wissenschaftlicher Aufsätze von renommierten Autoren zu wirtschafts- und sozialpolitischen Themen.

  • Thumbnail
    http://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilien-vorteil-eigenheim/9940162.html

    Lieber kaufen oder mieten? Das kommt auf den Wohnort an. Nach einer aktuellen Studie lohnt sich der Hauskauf in weiten Teilen des Landes mehr denn je. Wo es sich rechnet, ein Haus zu kaufen – und wo Mieten besser ist.

  • Thumbnail
    http://de.statista.com/statistik/daten/studie/165491/umfrage/ranking-der-immobilienmakler-in-deutschland-nach-umsatz/

    Diese Statistik zeigt die fünfzehn größten Wohnimmobilien-Makler in Deutschland nach ihrem im Geschäftsjahr 2017 erzielten Nettoprovisionsumsatz. Die KSK-Immobilien GmbH mit Sitz in Köln konnte im Bereich Wohnimmobilien im angegeben Zeitraum einen…

  • Thumbnail
    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/WohnenImmobilien/Immobilienmarktbeobachtung/ProjekteFachbeitraege/Wohneigentum/01_start.html?nn=446450

    Das Thema Wohneigentum gewinnt vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung für die Vermögensbildung und die Altersvorsorge vieler Haushalte weiter an Bedeutung. Fachbeitrag: Juni 2009

  • Thumbnail
    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/WohnenImmobilien/Immobilienmarktbeobachtung/ProjekteFachbeitraege/Wohneigentum/01_start.html?nn=

    Das Thema Wohneigentum gewinnt vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung für die Vermögensbildung und die Altersvorsorge vieler Haushalte weiter an Bedeutung. Fachbeitrag: Juni 2009

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/183439/wohnsituation-in-deutschland?p=all

    Wie die Haushalte in Deutschland wohnen, das ist heute wie zukünftig eine Fra­ge des Wohnungsbestands, der Eigentümerstruktur, der Wohnungs- und Stadtent­wicklungspolitik, aber auch der Merkmale und Verhaltensweisen der Nutzer selbst.



Ähnliche Suchbegriffe