7 Ergebnisse für: zeitsturz
-
Kopieren als Kulturtechnik - Daten|teiler
http://www.datenteiler.de
Datenteiler - Kopieren als Kulturtechnik. Seite über Gnu/Linux, Open Source und Open Content
-
Kopieren als Kulturtechnik - Texte Daten|teiler » Blog Archive » Anarchie und Quellcode
http://texte.datenteiler.de/anarchie-und-quellcode-2/
Datenteiler - Kopieren als Kulturtechnik. Seite über Gnu/Linux, Open Source und Open Content
-
Philip K. Dick auf philipkdick.de - Das deutsche E-Zine über den vielleicht besten utopischen Schriftsteller
http://www.philipkdick.de/bibliografie.html
Die deutsche Website über Philip K. Dick, den wohl interessantesten Autor zeitgenössischer Science Fiction. Dick schrieb Klassiker wie Ubik oder LSD-Astronauten.
-
Gert Ledig: Die Stalinorgel. Roman - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/gert-ledig/die-stalinorgel.html
Mit einem Nachwort von Florian Radvan. Als der Roman "Die Stalinorgel" 1955 erschien, wurde er zu einem großen internationalen Erfolg. Es war das Debüt von...
-
Erotik-Konzern Beate Uhse in der Krise: Der Abstieg des Sexshop-Imperiums - Reportageseite - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/erotik-konzern-beate-uhse-in-der-krise-der-abstieg-des-sexshop-imperiums/22903628.html
Beate Uhse gilt als letzte Legende der Gründerjahre der Bundesrepublik. Nach ihrem Tod ging es mit der Firma bergab. Offiziell reden will darüber niemand. Aber geflüstert wird viel.
-
Erotik-Konzern Beate Uhse in der Krise: Der Abstieg des Sexshop-Imperiums - Reportageseite - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/erotik-konzern-beate-uhse-in-der-krise-der-abstieg-des-sexshop-imperiums/22903628.h
Beate Uhse gilt als letzte Legende der Gründerjahre der Bundesrepublik. Nach ihrem Tod ging es mit der Firma bergab. Offiziell reden will darüber niemand. Aber geflüstert wird viel.
-
Kopieren als Kulturtechnik - Texte Daten|teiler » Die Anarchie der Hacker
http://texte.datenteiler.de/die-anarchie-der-hacker-ebook/
Datenteiler - Kopieren als Kulturtechnik. Seite über Gnu/Linux, Open Source und Open Content