10 Ergebnisse für: zulässigkeitskriterien
-
Made in Germany - oder doch nicht? Die Zulässigkeitskriterien für die Herkunftsangabe nach der Rechtsprechung
http://www.it-recht-kanzlei.de/made-in-germany.html
Die geographische Herkunftsangabe „Made in Germany“ ist ein im Vertrieb und in der Werbung häufig eingesetztes Mittel, um den Abnehmern eine besondere Produktqualität zu s...
-
-
-
-
Baubionik: Gebäude kommen in Bewegung
https://web.archive.org/web/20151117023527/http://www.umweltjournal.de/AfA_bauenwohnengarten/14850.php
Darmstadt, 31.10.2008: Die Bionik, die sich als interdisziplinäre Wissenschaft Konstruktionsprinzipien der Natur für die Technik zunutze macht, gewinnt derzeit auch in der Architektur immer mehr an Bedeutung. Der Architekt Prof. Stefan Schäfer vom…
-
§ 30 AHStatDV - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/ahstatdv/__30.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stellungnahme zum Entwurf des Überwachungspaketes 2017 | CCC Wien
https://c3w.at/posts/2017/stellungnahme_uberwachungspaket17/
Stellungnahme zum Entwurf des Überwachungspaketes 2017
-
Strahlenschutz in der Tierheilkunde – Richtlinie zur Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und zur Röntgenverordnung (RöV)
http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_02022005_RSII4114327.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BVerfG, 10.12.1980 - 2 BvF 3/77 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BVerfGE+55,+274
Informationen zu BVerfGE 55, 274: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Papierfundstellen
-
Verwaltungsgericht Köln, 13 K 2230/05
http://www.justiz.nrw.de/nrwe/ovgs/vg_koeln/j2006/13_K_2230_05beschluss20060518.html
Keine Beschreibung vorhanden.